PJ-Tertial Innere in Kerckhoff-Klinik (6/2025 bis 10/2025)

Station(en)
Groedel, Angiologie, CPU
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station
Heimatuni
Giessen
Kommentar
Kurzfassung: Sehr gutes Innere-Tertial für alle, die einen Fokus auf Kardiologie legen wollen.
Organisation: Super Einführung, die Personalabteilung war freundlich und hatte für den ersten Tag alles vorbereitet. Wenn man noch weitere Programm- oder Türzugänge brauchte, wurde das immer am selben Tag erledigt.
Essen ist kostenlos, leider meistens kleine Portionen mit mäßigem Geschmack. Fortbildung findet formal 4x/Woche statt (Mo-Do 14-15:30). Normalerweise kann man direkt nach der FoBi nach Hause gehen. Die Fortbildung entfiel leider ca. 1-2x/Woche. Die Zugverbindung von Gießen nach Bad Nauheim ist leider sehr launisch - es haben aber alle Verständnis, wenn man mal zugbedingt zu spät kommt.
Im Rahmen des Innere Tertials hat man vier Rotationen: Kardiologische Privatstation (Groedel); Chest-Pain-Unit; Kardiologische Normalstation; Wahlrotation (zur Auswahl stehen Angiologie, Rheumatologie und Pneumologie). Zu den einzelnen Stationen:
Groedel: Entspanntes Team mit coolen Assistenzärzten und freundlichem Oberarzt, die einem alle auf Nachfrage auch viel erklären. Blut abnehmen muss man selten, da dies durch die Pflege erledigt wird. Der Kontakt zur Pflege ist generell sehr gut. Hauptaufgaben sind Aufnahmen (viele Patienten zur TAVI oder zu Ablationen) und Briefe schreiben. Insgesamt hat man aber nicht zu viel zu tun und kann fast immer pünktlich gehen.
CPU: Freundliches Team, mit genug Eigeninitiative kann man hier viel lernen (Art. Punktionen, etc.). Man hat viel die Möglichkeiten, bettseitigen Ultraschall zu üben und kann bei Interesse auch eigene Patienten übernehmen.
Angiologie: In der Angiologie ist man quasi nur in der angiologischen Ambulanz, da es nur vereinzelt stationäre Patienten gibt. Ich wurde vom gesamten Team sehr herzlich aufgenommen, mir wurde super viel gezeigt und ich durfte nach kurzer Zeit ein eigenes Zimmer mit modernem Ultraschall haben, in dem ich selbstständig Patienten untersuchen und schallen konnte. Bei Fragen konnte ich mich immer an die Ärzte wenden. Die häufigsten Krankheitsbilder sind hier TVT und Carotisstenosen - beides kann man nach der Rotation hier ordentlich beurteilen. Insgesamt bin ich super zufrieden, diesen Wahlmonat gewählt zu haben.
Auf der kardiologischen Normalstation war ich nicht, da ich in den letzten Wochen meinen gesamten Urlaub genommen habe, um fürs M3 zu lernen.
Bewerbung
Über PJ-Portal
Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
EKG
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
300

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2