PJ-Tertial Visceralchirurgie in Universitaetsklinik Innsbruck (8/2025 bis 10/2025)

Station(en)
9 Süd
Einsatzbereiche
OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Innsbruck (Oesterreich)
Kommentar
Wir waren drei KPJlerinnen und zwischenzeitlich eine Famulantin auf der Station. Da die KPJ Zeit in das 'Sommerloch' gefallen ist, hatten wir eigentlich selten etwas zu tun. Unsere Aufgaben bestanden darin die Drainagen und die ZVKs zu ziehen, und die Patienten aufzunehmen. Etwa ein Mal pro Woche durfte man im Op assistieren. Einem wurde recht freie Hand gelassen was man tut und wo man ist, dafür hat man sich aber die meiste Zeit völlig überflüssig gefühlt. Eine Person musste immer das Telefon hüten und deshalb bis 15 Uhr da bleiben, der Rest durfte eigentlich immer nach dem Mittagessen gehen. Wahnsinnig viel gerlent habe ich dadurch also nicht, dafür ist das Team aber sehr nett gewesen und die Freizeit ist in diesen zwei Monaten definitiv nicht zu kurz gekommen. Wer also sehr Chirurgie begeister ist, dem würde ich das nicht empfehlen. Wer sich lieber um die Op Zeit drücken will, für den ist das hier genau das richtige!
Bewerbung
Über das AZW circa ein Jahr im Vorraus.
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Mitoperieren
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
900 brutto

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
5
Freizeit
1
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
3

Durchschnitt 2.47