PJ-Tertial HNO in LKH-Univ. Klinikum Graz (3/2025 bis 7/2025)

Station(en)
HNO
Einsatzbereiche
OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Graz (Oesterreich)
Kommentar
Das gesamte ärztliche Personal ist sehr nett, man kann sich frei im Haus bewegen und das ansehen, was einen interessiert. Morgens geht man nach der Morgenbesprechung mit Visite, danach ist man meistens in der Ambulanz, dort kann man Status machen und wenn man es sich zutraut auch einfachere Patienten in einer eigenen Koje ansehen. Für den OP wird man angerufen zum Assistieren, dort sind auch alle sehr nett, die meisten OPs dauert auch nicht allzu lange. Mittagessen ist eigentlich immer möglich, oft kann man auch früher gehen, wenn am Nachmittag keine OP Assistenz mehr benötigt wird.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.73