PJ-Tertial Urologie in Krankenhaus Barmherzige Brueder (3/2025 bis 7/2025)

Station(en)
2 Stationen
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Diagnostik
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Kann das PJ Tertial in der Uro uneingeschränkt empfehlen.

Hier trifft man wirklich auf ein wunderbares Team. Die Ärzte sind füreinander da und unterstützen sich. Auch der Umgang mit den Oberärzten und dem Chefarzt ist einwandfrei. Wenn beispielsweise super viel in der Notaufnahme los ist, unterstützen die Kollegen. Oder es werden die Briefe fürs Wochenende vorbereitet etc.: so geht kollegiales Miteinander.

Grundsätzlich standen morgens eigentlich immer nach der Visite die Blutentnahmen und Sonos an. Anschließend war man relativ frei in seinem Tag. Man konnte mit in den OP (bei kleineren OPs 1. Assistenz, bei größeren je nach Zeit 1. oder 2. Assistenz). Man konnte IMMER fragen stellen, auch der Umgang mit den OTAs / der Anästhesie war einwandfrei und sehr herzlich. Man konnte aber auch in den Endo-Bereich. Je nachdem mit wem man unterwegs war, konnte man hier auch Tätigkeiten unter Anleitung selber ausführen (DJ legen, Mithilfe bei Stein OPs, etc.). Bin selber auch gerne mit in die Sprechstunden, weil man einfach gesehen hat, mit welchen Problemen die Patienten in die Klinik kommen.

Beste Zeit war eigentlich die Rotation in die urologische Notaufnahme. Hier konnte man relativ schnell eigenen Patienten betreuten / untersuchen etc. und mit den Kollegen besprechen. Also auf jeden Fall versuchen hier möglichst lange zu bleiben (4 Wochen), weil man viel selber machen kann.

Würde auch empfehlen mal mit zum Konsildienst in den Dritten Orden mitzugehen. 1x pro Woche geht ein Urologe von den Barmis in das Klinikum Dritter Orden.

Oft wird angeboten, dass man Patientenzimmer übernimmt und quasi für dieses Zimmer zuständig ist: hier auf jeden Fall das Angebot annehmen und quasi Stationsarzt (für eben ein Zimmer) simulieren! Man lernt viel und kann sich einfach schon mal auf den Stationsalltag vorbereiten: nur eben mit Unterstützung und in kleinem Rahmen.

Nachteile: es gibt keine Bezahlung
Bewerbung
PJ Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Tätigkeiten
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Poliklinik
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13