PJ-Tertial Chirurgie in Spital Schwyz (6/2025 bis 10/2025)

Station(en)
A9, A8, C7, B7, B6
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station, OP
Heimatuni
Erlangen
Kommentar
Das Tertial im Spital Schwyz war wirklich super! Alle sind extrem freundlich und bringen einem die chirurgischen Grundlagen sehr gut bei. Da Viszeralchirurgie und Unfallchirurgie hier eine gemeinsame Abteilung darstellt, lernt man über 3,5 Monate hinweg die wichtigsten Grundlagen in beiden Fachgebieten (mMn perfekt für die M3 Vorbereitung oder die Vorbereitung auf ein chirurgisches Fachgebiet im späteren Beruf)

Der Tag beginnt um 7:30 mit dem Morgenrapport, in dem alle Schnittbilder der Patienten von Station oder der Notaufnahme mit den leitenden Ärzten und Radiologen besprochen werden. Danach ist man entweder auf Station+OP oder in der Notaufnahme eingeteilt. Es gibt einen festgelegten Dienstplan mit der Einteilung (dürfen die UnterassistentInnen für sich selbst erstellen und dann mit ein wenig Vorlauf der zuständigen Oberärztin schicken, die es absegnet). Folglich ist man ein vollwertiges Mitglied der Abteilung und wird auch sehr wertgeschätzt (war bei meinen Tertialen in Deutschland leider nicht so). Nach dem Nachmittagsrapport (Beginn 16:00) ist Feierabend. Irgendwer von den PJlern muss bis zum nächsten Morgen das Telefon und den Notfallpager haben und auf Abruf für Notfall OPs wieder kommen. Die Dienstbelastung kann hoch sein, wenn gerade nur zwei Unterassis da sind, aber drei oder vier Personen wird es wirklich in Ordnung. Wie man das untereinander aufteilt ist egal, auch hierfür erstellt man einen Plan. Für die Pikettdienste gibt es Kompensationstage, je nach Uhrzeit, zu der man gerufen wurde. Blutabnehmen und Zugänge legen übernimmt hier die Pflege, man kann sich folglich etwas mehr auf fachliche Dinge konzentrieren. Unterricht gibt es keinen, allerdings wöchentliche Fortbildungsvorträge von den Ärzten, bei denen man gut was mitnehmen kann. Oberarzt Eisenhut veranstaltet alle paar Monate einen sehr guten Nahtkurs, sodass jeder PJ Turnus die Möglichkeit hat teilzunehmen.


Ich kann das Chirurgie Tertial im Spital Schwyz wärmstens empfehlen.
Bewerbung
1 Jahr im Voraus
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
1250 CHF

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1