Es wurde zu Beginn des Tertials ein Rotationsplan erstellt und wir waren wöchentlich in einem anderen OP-Bereich oder auf ITS eingeteilt. Dieser kann aber mit dem PJ-Verantwortlichen der Anästhesie noch individuell ja nach Vorlieben angepasst werden. Es gibt am Klinikum Chemnitz, Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, MGK, Plastische Chirurgie, HNO, Augenheilkunde, Gynäkologie Gefäßchirurgie, Thoraxchirurgie und Kinderchirurgie. Man kann sich also wirklich so gut wie alles anschauen.
Frühbesprechung ist 7 Uhr, dort kann man sich dann auch zuteilen lassen oder sich selbst einen Saal aussuchen. Hier kann man je nach Kenntnisstand und Motivation bei der Einleitung unterstützen oder diese auch selbst durchführen. Die ATAs sind alle sehr nett und erklären auch gern etwas. Man kann Flexülen, ZVKs, Arterien, Blasenkatheter legen, darf intubieren und das Beatmungsgerät einstellen. In der Regel kam ich pünktlich, bis spätestens 15 Uhr raus.
Die ITS ist auch super. Hier kann man sehr viel über Laborinterpretation, Ernährungstherapie usw, lernen. Hier empfiehlt sich eine etwas längere Rotation von 3-4 Wochen, damit einem auch mehr Aufgaben übertragen werden und man sich besser in Team integrieren kann. Supernette Teams auf beiden Stationen.
NEF: Kann man für 1 Woche fahren, Kleidung bekommt man gestellt. Bei mir waren es leider nur wenige Einsätze, aber dann hat man Zeit zum lernen oder lesen :)
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Punktionen Briefe schreiben Eigene Patienten betreuen Braunülen legen Patienten untersuchen