PJ-Tertial Neurologie in DRK Kliniken Berlin Koepenick (6/2025 bis 10/2025)

Station(en)
6B Neurologie
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Das PJ in der Neurologie DRK Köpenick ist absolut empfehlenswert!

Schon der erste Kontakt mit der Sekretärin Fr. Blümel war sehr nett, es war rechtzeitig alles organisiert, ich habe am erste Tag direkt einen Schlüssel, EDV-Zugang und Kleidung bekommen. Alle wussten Bescheid, dass ich komme, ich wurde herzlich empfangen und mir wurde alles gezeigt.

Das Team ist wirklich lieb, man wird gut integriert und alle sind sehr zugänglich, auch die Oberärzt:innen und den Chefarzt darf man alles fragen und man bekommt selbst nur Fragen gestellt, um etwas zu lernen, nie um bloß gestellt zu werden. Es wird auch immer darauf geachtet, dass alle zusammen Mittagessen gehen, was dem Teamgeist sehr gut tut, finde ich.

Fachlich bekommt man in der Neurologie natürlich spannende Fälle zu sehen. Die elektiven Neuaufnahmen werden meist durch PJ-Studis gemacht, dadurch übt man viel eigenständig Anamnese und neurologische Untersuchung. Alle Neuzugänge werden spätestens am nächsten Tag ober-/chefärztlich gesehen, so dass man eigene Untersuchungsbefunde verifizieren und dazu lernen kann.
Wenn man möchte, kann man die aufgenommenen Patient:innen auch weiterbetreuen.

Blutentnahmen und Flexülen legen gehört ebenso zu den PJ Aufgaben, es gibt aber auch eine Blutentnahme-Schwester.

Ich empfehle unbedingt sich abzusprechen, dass man in der Notaufnahme mitlaufen kann!
Auch die Stroke Unit und neurologische Funktionsdiagnostik kann interessant sein, um mal mitzulaufen.

Und am Ende gibt es noch ein praktisches Abschiedsgeschenk :)

Ablauf:
8:00 Beginn
8:10 Frühbesprechung
9:00 Tafelvisite mit Pflege (meist nicht teilgenommen)
Danach Blutentnahmen/Flexülen
bzw. Visite (1x pro Woche Chefarzt/mind. 1x Oberärzt:innen)
Montag und Donnerstag Röntgenbesprechung
Mittagessen gegen 12:00
Danach elektive Aufnahmen und weitere Aufgaben (Schellong, UPDR-Scale erheben, Briefe schreiben…)
Mittwochs morgens PJ Unterricht und nachmittags interne Fortbildung
Ende meist 16:30
Bewerbung
PJ Portal (extern)
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Untersuchungen anmelden
Rehas anmelden
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.)
Notaufnahme
Braunülen legen
Blut abnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
350

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07