PJ-Tertial Innere in Waldkrankenhaus Bonn (3/2025 bis 6/2025)

Station(en)
2,4, Intensiv, Notaufnahme
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik, Notaufnahme
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Das Innere-Tertial im Waldkrankenhaus kann ich nur weiterempfehlen. Das gesamte Team ist total nett und gibt sich viel Mühe mit den PJlern. Man rotiert in die Notaufnahme, auf die Intensivstation und auf zwei Stationen. In der Notaufnahme darf man Patienten selbstständig untersuchen, aufnehmen und mit den Ärzt*innen besprechen. Auf den Normalstationen nimmt man morgens natürlich Blut ab und legt Viggos, es wurde allerdings drauf geachtet dass ich immer bei der Visite mitgehen kann. Außerdem darf man in enger Absprache eigene Patienten betreuen. Während der Oberarzt- und Chefvisiten wird auf Lehre geachtet und auch dort ist der Umgangston sehr nett. Zur Chefvisite gibt es Brötchen und sehr leckeren Cappuccino. Nachmittags stehen natürlich Arztbriefe an, viel Organisation und Therapieplanung. Es findet einmal die Woche eine Innere-Fortbildung statt, einmal die Woche eine Fortbildung von Chirurgie/ Anästhesie und co. und die Assistenzarzt*innen der Inneren Medizin machen einmal die Woche noch eine extra Fortbildung, in der z.B. auch mal TTE's geübt wurden und die immer sehr gut waren. Ein besonderes Highlight war die Zeit auf Intensivstation. Auch dort darf man Patienten selbstständig untersuchen und während der Visiten vorstellen. Außerdem durfte ich dort unter Anleitung viele Pleurapunktionen machen, ZVKs legen und auch ein paar arterielle Zugänge legen. Das ganze Team (und auf der Intensivstation auch die Oberärzt*innen der Anästhesie) ist echt bedacht darauf dass man viel praktisch machen kann und viel lernt.
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
EKG
Bildgebung
Tätigkeiten
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
EKGs
Notaufnahme
Punktionen
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
520

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1