PJ-Tertial Radiologie in Universitaetsklinikum Regensburg (5/2025 bis 9/2025)

Station(en)
Radiologie
Heimatuni
Erlangen
Kommentar
Bestes Tertial ever
Am ersten Tag kommt man einfach um 8.15 zur Frühbesprechung, da wird man kurz vorgestellt und Anthony führt einen dann durch die Abteilung. Danach macht man das ganze Organisatorische mit Ausweis/Kleidung in der Personalabteilung.

In den ersten zwei Wochen darf man erstmal entspannt im Sonozentrum und in der Angio anfangen, da konnte ich bisschen schallen und in der Angio mit am Tisch stehen. Danach beginnt dann der Ernst des Lebens und man wird für die Aufklärungen im CT und MRT eingeteilt. Wir waren zwei PJler, d.h. einer hat den ganzen Tag im MRT aufgeklärt und der andere im CT. Wenn die Aufklärungen durch sind (was meistens schon so gg 15 Uhr ist) konnte man auch nach Hause gehen. Als dann ein paar Famulanten dazu kamen konnten wir uns die Aufklärungen besser aufteilen und man hat nur einen halben Tag aufgeklärt und konnte sonst frei entscheiden wo man hingeht. Holt euch auf jeden Fall einen Zugang fürs Sectra in der IT (Wendeltreppe im MRT runtergehen), dann könnt ihr auch selber Bilder anschauen und z.B. Röntgen befunden und mit einem Assistenten nachbesprechen, da hatte man eine ziemlich steile Lernkurve fand ich. Und hängt euch bei den CT-gesteuerten Punktionen an Liang, er ist mega cool und man darf total viel selber machen.

Allgemein ist wirklich das ganze Team mega sympathisch, man wird vom ersten Tag an voll in die Gruppe integriert, auch der Kontakt zu den MTRAs ist super gut und alle sind sehr dankbar wenn man irgendwo helfen kann. Ich kann empfehlen sich mal mit Frau Prof. Fellner zu unterhalten, sie ist als Physikerin im Institut und konnte mir sehr viel Interessantes zum MRT erklären :) Sonst ist es natürlich auch lehrreich wenn man einfach den Ärzt*innen beim befunden zuhört/schaut, einige erklären auch richtig viel dazu.

Mittags geht man mit der Abteilung essen, die Mensa ist ganz ok, ein normales Essen kostet 4.40 inkl Salat + Suppe/Dessert. Der beste Nachtisch ist dieser gezuckerte Donut, den kann man auch gut mitnehmen :D Wenn die Auswahl mal nicht so gut ist kann ich empfehlen oben in der Cafeteria Mittag zu machen, da gibts auch immer zwei warme Gerichte. Am Donnerstag ist immer Lunch & Learn mit dem Chef Prof. Stroszczynski, er lädt dann alle PJler zum Essen in der Mensa ein und man quatscht ganz entspannt über alles Mögliche, größtenteils schon mit irgendeinem Bezug zur Arbeit. Das ist wirklich eine RIESEN Besonderheit, da man normalerweise ja garkeinen Kontakt zu den Chefärzt*innen hat, da war ich echt positiv überrascht.

Ich hab mein erstes Tertial in der Radiologie gemacht und habe dann zu Beginn des zweiten Tertials erstmal gemerkt wie verwöhnt ich von der Radio bin und wie wenig Spaß PJ eigentlich macht :D Also zusammengefasst war es sehr entspannt und man hatte viele Freiheiten, ich fands ehrlich gesagt auch angenehm dass man mit den Aufklärungen so eine eigene Aufgabe hatte die man für sich abarbeiten konnte, aber das empfindet ja jede*r etwas anders.

Bewerbung
man bewirbt sich paar Monate vorher über die Uni Regensburg, da die ja nicht im PJ Portal sind
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Punktionen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
500

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1