PJ-Tertial Anästhesiologie in Krankenhaus der Barmherzigen Brueder Trier (6/2025 bis 10/2025)

Station(en)
Zentral-OP, Intensivstation
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Da ich meine Klinik nicht an der JGU abgeschlossen habe, war ich sehr froh, im Rahmen der nationalen Phase einen PJ-Platz in der Anästhesie des BKT zu bekommen.
Bereits während einer Famulatur vor ein paar Jahren konnte ich viele positive Erfahrungen in der Anästhesie des BKT sammeln. Schon damals wurde ich direkt am ersten Tag herzlich ins Team aufgenommen – eine Erfahrung, die sich auch im PJ nahtlos fortsetzte. Das gesamte Team um Prof. Piepho ist super freundlich, offen und steht für jegliche Fragen jederzeit zur Verfügung.

Der erste Tag begann mit einer offiziellen Begrüßung durch die Feel-Good-Managerin Tanja Bormann sowie die beiden PJ-Sprecher. Neben einer ausführlichen Führung durch das Haus erhielt man direkt alle notwendigen Utensilien wie ein eigenes Telefon, Namensschild, Coin und Schlüssel für die Türen sowie einen Coin für die Wäscheausgabe. Zusätzlich konnte man sich einen eigenen Spind in der Zentralumkleide aussuchen und hatte die Möglichkeit gegen einen Pfand von 15€ eine Parkkarte für die Dauer des PJs zu bekommen. Das Parken im Mitarbeiterparkhaus ist für PJler kostenlos. Abgeschlossen wurde der Begrüßungstag mit einem gemeinsamen Foto auf dem Hubschrauberlandeplatz und einem gemeinsamen Mittagessen.

Durch meinen Lernurlaub verkürzte sich meine Zeit am BKT auf drei Monate. Davon verbrachte ich acht Wochen im Zentral-OP und vier Wochen auf der Intensivstation. Außerdem bestand die Möglichkeit, nach Absprache auf dem NEF mitzufahren.

Im OP wird man wochenweise einem Saal zugeteilt und hat damit einen festen Ansprechpartner. Gleichzeitig ist es jederzeit möglich, den Saal zu wechseln. Dadurch konnte ich sehr viel sehen und vor allem zahlreiche praktische Tätigkeiten eigenständig durchführen. Alles geschieht dabei nach dem Motto: Alles kann, nichts muss.

Auf der Intensivstation läuft man zunächst einige Tage mit einem der Ärzte mit, um Abläufe und Strukturen kennenzulernen. Ziel ist es, im Verlauf Patienten eigenständig zu betreuen, diese mit dem Oberarzt zu besprechen und bei der Visite vorzustellen. Darüber hinaus hat man die Möglichkeit ZVKs zu legen, zu bronchoskopieren oder auch bei weiteren Interventionen zu assistieren.

Aufwandsentschädigung:
Man erhält eine monatliche Aufwandsentschädigung von 750€. Zusätzlich besteht im Rahmen von „learn and earn“ die Möglichkeit, sich durch verschiedene Dienste etwas dazuzuverdienen. Dazu gehören zum Beispiel internistische Blutentnahmedienste am Wochenende (8 Stunden) oder chirurgische Rufdienste sowohl unter der Woche als auch am Wochenende.

Sonstiges:
Es gibt einen festen PJ-Unterrichtsplan. Die PJ-Sprecher erkundigen sich morgens, ob der jeweilige Termin stattfindet und geben dies dann in der Gruppe bekannt. Teilweise findet der Unterricht auch noch nach 16 Uhr statt, dafür hat man freitags einen kurzen Tag und kann bereits um 12 Uhr ins Wochenende starten.
In jeder neuen Kohorte wird zudem versucht, einen PJ-Ausflug zu organisieren. Wir haben beispielsweise eine Kanutour auf der Saar unternommen.
Das Mittagessen ist regelhaft möglich. In der Mensa kann man zum Mitarbeiterpreis essen und hat täglich eine Auswahl an verschiedenen Gerichten.

Fazit:
Das PJ in der Anästhesie im BKT kann ich absolut empfehlen. Man wird vom ersten Tag an herzlich ins Team integriert, erfährt eine super Betreuung – sowohl von Seiten der Anästhesie als auch durch Tanja, die jederzeit erreichbar ist und stets ein offenes Ohr hat – und hat die Möglichkeit, seine praktischen Fähigkeiten auszubauen, wodurch man optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet wird.
Unterricht
5x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
Bildgebung
EKG
Fallbesprechung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
750

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07