PJ-Tertial Pädiatrie in Sophien- und Hufeland- Klinikum (3/2025 bis 7/2025)

Station(en)
Allgemeinpädiatrie und Neonatologie
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station
Heimatuni
Jena
Kommentar
Die Zeit auf der Pädiatrie war zweigeteilt in Neonatologie und Allgemeinpädiatrie. Auf der Neo liegen Babys ab der 30. Woche (PNL 2), man betreut die Wochenstation noch mit und ist immer bei der Erstversorgung nach Sectios dabei. Ich durfte die U2-Untersuchungen teilweise selbstständig machen, Blut abnehmen, wenn Zeit war auch mal einen Hüftultraschall und ZNS-Sonos durchführen, alles natürlich unter Aufsicht bzw. Rücksprache. Zur Station der Allgemeinpädiatrie gehören noch ein paar Betten der Eltern-Kind-Psychosomatik, die läuft man morgens zur Visite auch immer mit ab. Hier liegt ein breites Spektrum von der Krisenintervention, über Diagnostik der Anorexie, Epilepsien, Infektionen, SHTs bis zur Appendizitis und IgA-Vaskulitis. Ich durfte bei Patientenaufnahmen mit- und teilweise auch selbstständig machen, war in der Notaufnahme dabei, Blut abnehmen und Flexülen legen je nach Kind, auf Nachfrage Abdomensonos durchführen, Briefe vorbereiten, bei Elterngesprächen dabei sein. Empfehlen kann ich auch mal einen Dienst mitzumachen. Im Team sind alle sehr sehr lieb und dankbar!!!! Erwartet wird wenig, auf Nachfrage kann man sich gut einbringen! Klare Empfehlung.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Punktionen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
600,00

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13