PJ-Tertial Orthopädie in Kliniken Sommerfeld (6/2025 bis 10/2025)

Station(en)
3 - operative Orthopädie
Einsatzbereiche
OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
Heimatuni
Magdeburg
Kommentar
Einfach ein tolles Haus. Das wichtigste: Ich habe mein Chirurgie-tertial hier gemacht. Das macht man hier in der operativen Orthopädie. Man ist recht häufig im OP als 2. Assistenz, aber nicht selten auch nur halbtags. Zwischen den OPs hat man auch immer kurz Zeit etwas zu trinken/ zu essen etc. In Absprache mit dem OA der die Einteilung macht wäre aber auch sicherlich weniger OP Zeit möglich, solange des Personell machbar ist. Da es "Chirurgie" ist als Pflichttertial sehr zu empfehlen wenn man Orthopäde werden will (und sich für Endoprotetik interessiert), dann kann man Orthopädie immer noch als Wahlfach machen.
Das Team und Alle sind richtig nett, man kommt mit allen gut klar, egal welche Berufsbezeichnung. Die Seminare sind immer informativ und fallen eigentlich auch nicht aus. Man bekommt ein Telefon und ist immer eingebunden. Jeder hier schätzt dich und deine Arbeit. Überstunden gibts nur ab und zu mal durch den Op, aber man darf auch mal eine halbe Stunde früher gehen wenn alles erledigt ist. Es wird sich gut um die PJler gekümmert, man hat viele Ansprechpartner und findet immer ein offenes Ohr.
Die Wohnung ist super! Zimmer 233 hat sogar einen Wintergarten. Einziges manko dort: man bekommt i.d.R. nicht bescheid, wenn ein neuer Mitbewohner einzieht, was zT sehr erschreckend sein kann.
Zum Mittagessen hat man immer Zeit, nur in die Mensa schafft man es nicht. Aber man kann sich sein Essen auch nach der Arbeit abholen, das ist kein Problem.
Es gibt auch viele andere Angebote, wir dürfen zB statt zu arbeiten mit auf Berufsmessen fahren und dort den Sana-Stand betreuen, es gibt auch Mitarbeiterinterne feste wie zB das Sommerfest zu denen man eingeladen wird. Standartmäßig ist man auch zur 'summer school' oder 'winter school' angemeldet. Das ist ein cooles Programm für junge Medizinstudierende um denen in einer Art Projektwoche den Klinikalltag zu zeigen. Es gibt Seminare, normale Stationsarbeit oder OP-Zeit, viele get-together-Angebote, einen Nahtkurs und auch die Möglichkeit an künstlichen Knochen orthopädische OPs nachzustellen.
Winziges Manko: Es gibt keine Studientage, natürlich schade, aber dafür ist alles andere sehr schön und man hat ja auch so mal die Möglichkeit was anderes zu sehen.
Bewerbung
ganz normele Bewerbung über das PJ-Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Nahtkurs
Sonst. Fortbildung
EKG
Bildgebung
Tätigkeiten
Punktionen
Braunülen legen
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
750€ minus Abzüge...also irgendwie ca 600€
Gebühren in EUR
-

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1