PJ-Tertial Anästhesiologie in Marienhospital (5/2025 bis 9/2025)

Station(en)
OP, Intensivstation, IMC
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
Heimatuni
Tuebingen
Kommentar
Die Anästhesie im Marienhospital ist als PJ-Wahltertial nur zu empfehlen. Der gesamte Ablauf des Tertials ist sehr gut organisiert, indem man zu Beginn eine genaue Zuteilung für die jeweiligen OP-Säle und Intensivstation erhält. Zudem steht der PJ-Beauftragte zu jeder Zeit für Fragen, Wünsche und Anliegen zur Verfügung.
Man erhält direkt am ersten Tag ein Anästhesie-Lehrbuch sowie einen Ordner mit vielen wissenschaftlichen Artikeln geschenkt, die auf den jeweiligen Einsatzort abgestimmt sind, sodass man zwei mal pro Woche verschiedene Themen vorbereitet und sie mit den Assistenzärzten bespricht. Dies ist in sehr lockerer Atmosphäre ohne Prüfungsdruck und ermöglicht die in der Praxis gesehenen Inhalte einfach theoretisch zu vertiefen und bietet eine gute Grundplage für das M3.
Insgesamt verbringt man 8 Wochen im OP, in dem man durch alle Fachbereiche rotiert, weitere 6 Wochen auf der Intensivstation und teilweise einige Tage auf der IMC sowie 2 Wochen in der Ambulanz/Schmerzdienst. Somit erhält man einen guten Einblick in alle Bereiche der Anästhesie.
Am PJ-Unterricht, der 3 mal in der Woche stattfindet und alle Fachrichtungen gemischt umfasst, konnte man jeder Zeit teilnehmen.
Das gesamte Team, sowohl Ärzte als auch Anästhesie-Pflege, ist super nett, erklärt immer sehr gerne und ist total bemüht uns PJlern etwas beizubringen und bei praktischen Tätigkeiten anzuleiten. Man hat so u.a. die Möglichkeit die Ein- und Ausleitungen im OP sowie Visiten auf der Intensivstation zu begleiten, intubieren, Arterie, ZVK und i.v.-Zugänge legen.
Insgesamt habe ich mich in dem Team super wohl gefühlt und konnte wirklich viel mitnehmen.

Bewerbung
Je nach Kapazität konnten Wohnheimzimmer in direkter Nähe des Marienhospitals für eine monatliche Miete von ca. 200€ vergeben werden. Hierfür sollte man jedoch schon frühzeitig Kontakt mit der verantwortlichen Personalansprechpartnerin aufnehmen.
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
EKG
Fallbesprechung
Bildgebung
Tätigkeiten
Punktionen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
EKGs
Blut abnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
765 €

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1