PJ-Tertial Anästhesiologie in Werner-Forssmann-Klinikum (3/2025 bis 6/2025)

Station(en)
OP, ITS
Einsatzbereiche
OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Wöchentliche PJ-Fortbildung mit dem Chef der Anästhesie, zusätzlich zu den wöchentlichen PJ-Fortbildungen für alle.
Besonders gute Betreuung durch die Chefarztsekretärin Frau Puttlitz.
Eigenständige Narkoseeinleitung und -führung sowie Atemwegssicherung wird von Anfang an gefördert, ist aber wie überall sehr abhängig davon, mit wem man im Saal ist. Es wird unterschiedlich viel erklärt, aber man kann bei allen nachfragen. Größere Sachen wie ZVK und arteriellen Zugang legen müssen aktiv eingefordert werden. Pro ist außerdem die große Vielfalt der Operationen. Es gibt auch die Möglichkeit, NEF mit zu fahren.
ITS fand ich sehr lehrreich und eindrücklich, allerdings wenig eigenständiges Arbeiten am Patienten, mehr Doku und lange Übergaben.

Kontra ist der lange Fahrtweg ab Berlin. Bei überlappendem Tertial sind es sehr viele Studierende, die teilweise nicht alle in den OP-Sälen untergebracht werden können und dann in die Sprechstunde müssen.
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
934

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.33