PJ-Tertial Innere in Klinikum Niederlausitz (5/2025 bis 9/2025)

Station(en)
Geriatrie, Gastroenterologie, ITS, Rettungsstelle
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Diagnostik, Station
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Die Sana Kliniken Niederlausitz werben mit einem PJ, das enge Betreuung, individuell angepasste Schwerpunkte und faire Entlohnung bietet. Deshalb habe ich mein erstes Tertial in der Inneren Medizin in Senftenberg und Lauchhammer verbracht. In den vier Monaten konnte ich die Geriatrie, Gastroenterologie, Intensivstation und Rettungsstelle kennenlernen. Dabei hat mir jede Station wertvolle Einblicke für Berufseinstieg gegeben: In der Geriatrie habe ich viel über die Betreuung multimorbider Patient*innen gelernt und konnte dank engagierter 1:1-Betreuung sogar eigene Patient*innenzimmer übernehmen. In der Gastroenterologie durfte ich Aufnahmen samt körperlicher Untersuchungen durchführen und Entlassbriefe verfassen – eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Mein persönliches Highlight war die interdisziplinäre Intensivstation: Neben praktischen Tätigkeiten wie dem Legen von ZVKs und Arterien hat mich besonders die Kommunikation beeindruckt – im Team, mit Patient*innen und Angehörigen. Durch großartiges Teaching konnte ich außerdem vorklinisches und klinisches Wissen auf neue Weise verknüpfen, was mein Denken nachhaltig geprägt hat. In der Rettungsstelle habe ich schließlich gelernt, vom Symptom zur Diagnose zu denken und zunehmend selbstständig zu arbeiten. Neben all den fachlichen Eindrücken war auch die Organisation toll: Unterkünfte standen in Lauchhammer und Senftenberg zur Verfügung und individuelle Wünsche wurden berücksichtigt. Einzig die Kantine hätte für Vegetarier*innen und Veganer*innen noch ein wenig mehr Auswahl vertragen. Alles in allem habe ich mein PJ-Tertial in den Sana Kliniken Niederlausitz als lehrreiche, abwechslungsreiche und wertschätzende Zeit erlebt, die ich nur weiterempfehlen kann.
Bewerbung
Die Bewerbung erfolgte über das PJ-Portal.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Punktionen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
EKGs
Untersuchungen anmelden
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
1065

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2