PJ-Tertial Orthopädie in St. Joseph-Krankenhaus (10/2024 bis 1/2025)

Station(en)
OP, ZNA, Station
Einsatzbereiche
OP, Station, Notaufnahme
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Die Orthopädie im St. Joseph hat mich positiv überrascht, nichts von dem typischen Klischees !

Alle sind nett, erklären und integrieren die PJs.

Blutabnehmen haben alle zusammen gemacht oder es wurde freundlich gefragt ob man das übernehmen kann.

Klar ist man viel im OP, Haken halten, aber von der Chefärztin bis zum Assistenzarzt sind alle freundlich, integrieren und erklären. Man darf sich alles anschauen, tausend Fragen stellen und auch mal etwas hinterfragen. Auch das gesamte OP Team ist super freundlich und erklären! Ich habe in keinen Tertial so viel gelernt .

In der ZNA darf man eigene Patienten übernehmen, diese werden dann besprochen. Nähen darf man auch, unter Aufsicht. Wer ein faires PJ will ist im St. Joseph gut aufgehoben. Alle Mitarbeiter schätzen sich gegenseitig und arbeiten als Team.

Es gibt keinen direkten PJ Unterricht, aber wenn man etwas engagiert ist und sich traut fragen zu stellen, bekommt man quasi privat Unterricht.

Man bekommt keine Bezahlung, aber es gibt für jeden Tag einen Chip, mit dem man in der Menso ein Essen bekommt oder im Café etwas holen kann.
Bewerbung
Ich habe spontan mein Wahltertial gewechselt. Das ging problemlos einen Monat vorher.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Gipsanlage
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1