PJ-Tertial Innere in Ketteler Krankenhaus Offenbach (5/2025 bis 9/2025)

Station(en)
Gastroenterologie, Onkologie, Kardiologie, Pulmologie, Notaufnahme
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Frankfurt
Kommentar
Das Innere-Tertial am Ketteler-Krankenhaus kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen.
Am ersten Tag wird man vom PJ-Verantwortlichen in Empfang genommen, man bekommt einen Spind usw. Die Rotation zwischen den Stationen konnte relativ frei gewählt werden und persönliche Wünsche wurden berücksichtigt. Zudem war ein Monat in der Notaufnahme und Einblicke in verschiedene Funktionsbereiche möglich.
Der PJ-Unterricht fand täglich (außer donnerstags) durch verschiedene Fachabteilungen statt. Außerdem gibt es einmal wöchentlich eine Notfallsimulation für die Studenten. Man fühlt sich als PJler gut in das ärztliche Team integriert und wird sehr gut in die ärztliche Tätigkeiten (Visite, Punktionen, Arztbriefe schreiben) mit eingebunden. Es kam nie vor, dass man statt mit zur Visite zu gehen Blutabnehmen musste (außer es war ein Notfall).
Mittagessen war bis auf einzelne Ausnahmen jeden Tag möglich.
Bewerbung
Über das PJ Portal
Unterricht
4x / Woche
Inhalte
EKG
Patientenvorstellung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Punktionen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
399

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1