PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kantonsspital Luzern Sursee (5/2025 bis 9/2025)

Station(en)
OP, Notaufnahme, Station
Einsatzbereiche
Notaufnahme, OP, Station
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Ich war zuvor nicht Chirurgie-Interessiert, aber fand es echt richtig gut!
Man arbeitet im Schichtsystem zum Teil auch spät bzw. hat auch Nachtdienst (wird aber da so gut wie nie angerufen) und am Wochenende. Im normalen Dienst deckt man den OP ab (dabei ist man bei Allgemeinchirurgischen, Unfallchirurgischen und Orthopädischen OPs, gelegentlich sind auch Plastische, Handchirurgische und HNO-OPs) und sonst auf Station und ist da bei Visite oder schreibt Arztbriefe. Zugänge und Blutabnehmen macht man gar nicht. Sonst gibt es immer noch einen Notaufnahmedienst, wo man sich viele Patienten schon mal zuvor anschauen und untersuchen, Arztbriefe schreiben & auf alle Fälle viel nähen kann. Im Spät ist man auch in der Notaufnahme und für die Notfall-Ops eingeteilt. Alle Ärzte von den Assis bis zum Chef sind Ultra nett und man kann sehr viel fragen! Das Essen ist auch sehr gut, und kostet circa 10 Franken, sonst gibt es noch so Sandwiches für 5 Franken. Im Frühdienst ist man offiziell von 7:10 bis 17:00, meist konnten wir aber um 15:30 heimgehen wenn der Spät kommt (15:30-00:00 und bis 7:00 Bereitschaft). Im Spät ist man mit dem Oberarzt meist allein im OP und dadurch 1. Assistenz und kann auch super oft zunähen. Es soll sich aber jetzt von dem Spätdienst etwas ändern und ein zusätzlicher Nachdienst dazukommen. Für Spät und Wochenende bekommt man noch extra Zulagen. Für alle Bergsportbegeisterten ist es ein super Standort, man kann sehr gut Radfahren und das Wohnheim ist direkt am Sempachersee. Ansonsten ist man super schnell auch in Luzern/Bern/Basel/Zürich mit dem Zug und kann sich viel anschauen. Das Wohnheim hat in den Zimmern ein eigenes Bad, das ist anscheinend in der Schweiz schon selten. Es gab 1 x monatlich PJ-Unterricht. Mir hat die Chirurgie besser gefallen als erwartet, habe viel gelernt und die Arbeitsstimmung ist insgesamt sehr gut!
Bewerbung
2 Jahre oder kurzfristig
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Dienstbeginn
Schichtdienst
Dienstende
Schichtdienst
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
1200
Gebühren in EUR
360

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13