PJ-Tertial Hämatologie/Onkologie in Helios Klinikum Wuppertal (7/2025 bis 9/2025)

Station(en)
5-7
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Witten/Herdecke
Kommentar
Mein halbes Tertial in der Hämatologie/Onkologie des Helios Klinikum Wuppertal hat mir wirklich gut gefallen. Das Team ist unglaublich nett und ich wurde schnell integriert. Bei einem gewissen Engagement wird man stets eingebunden und erhält die Möglichkeit, eigenständig Patienten (mit Hilfestellung) zu betreuen und sehr viel zu lernen und machen. Stationäre Interventionen wie Knochenmarkspunktionen & Liquorpunktionen können regelmäßig durchgeführt werden, wobei einem diese von Grund auf erläutert werden und es stets eine Hilfestellung gibt wenn nötig.

Der Tag beginnt um 7:30 auf der Station, wo man im besten Fall bereits mit den Blutentnahmen beginnt um Ergebnisse bei Visite bereits vorliegen zu haben. Jeden Morgen findet um 8:00 eine Morphologie-Besprechung statt, bei der spezielle Fälle, Befunde von Blutausstrichen, Durchflusszytometrien oder Knochenmarkspunktionen besprochen werden. Hier sitzen alle Beteiligten der Abteilung zusammen und es wird ausführlicher Unterricht mit den Assistenten und Studenten durchgeführt. Hier wird man dann zu verschiedenen Krankheitsbildern etwas gequizzt aber immer mit dem Hintergrund, dass man etwas dabei lernt. Wenn man etwas nicht weiß, wird es dann erläutert. Weiter geht es dann ca. gegen 8:30/9:00 mit Visite, die ist je nach Assistenzarzt/Oberarzt gegen 12 Uhr fertig. In dieser Zeit werden auch die Knochenmarks- und Liquorpunktionen durchgeführt, was auch nach kürzester Zeit durch Pjler durchgeführt werden kann. Nach dem Mittag hilft man beim Briefe schreiben, meldet Untersuchungen an, legt Zugänge und führt Aufnahmen durch. Der Tag endet ca. um 16:00, +/- 30.
Ich habe außerdem eine kurze Rotation in die Gastro gemacht. Weitere Rotationen sind nach Rücksprache mit dem Chef ohne Probleme möglich wenn man Lust hat.

Pluspunkte:
- sehr enger Austausch mit Oberärzten und Assistenzärzten
- flache Hierarchien
- tägliche Fortbildung
- Durchführung von Punktionen
- vernünftiges PJ-Gehalt

Minuspunkte:
- die anderen Abteilungen der Inneren Medizin sind meiner Erfahrung nach weniger Lehrorientiert, was man beachten sollte wenn man rotieren möchte.
- der PJ Unterricht 1x/ Woche ist definitiv ausbaufähig

Fazit: Meine 8 Wochen waren unglaublich lehrreich und intensiv, weswegen ich euch das Tertial auf jeden Fall empfehlen kann, wenn ihr an Innere interessiert seid und nicht ausschließlich früh nach Hause gehen wollt.
Bewerbung
Bewerbung übers PJ-Portal.
Unterricht
5x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
EKGs
Punktionen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
700

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
3
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13