Ich habe eine einmonatige Famulatur in der Radioonkologie gemacht und es war wirklich top. Alle sind sehr nett und erklären viel. Basel ist eine wunderschöne Stadt, besonders im Sommer, wenn man im Rhein schwimmen kann. Man kann in der Stadt und generell in der Schweiz sehr viel unternehmen.
Morgens beginnt die Arbeit kurz vor 8 Uhr mit einer Frühbesprechung. Danach werden in der Poliklinik Erstgespräche (,,Eintritte'') oder Verlaufskontrollen geführt. Zwischen 11 und 13 Uhr gingen wir täglich gemeinsam für 30 bis 45 Minuten Mittagessen.
Um 13 Uhr findet die nächste Besprechung statt, die meistens zwischen 15 und 45 Minuten dauert. Danach geht es weiter mit Erstgesprächen, Verlaufskontrollen oder Tumorboards. Man kann auch mal bei der Planung dabei sein.
Man lernt viel über Gesprächsführung, Bildgebung und die verschiedenen Tumorentitäten. Da die meisten Eintritte auch körperlich untersucht werden, kann man auch hier einiges lernen.
Die Hierarchien sind super flach, alle sind per Du und man geht mit allen Mittagessen, manchmal sogar mit dem Chef. Alle sind super nett und Kaffeepausen sind auch häufig drin.
Grundsätzlich kann ich die Famulatur in der Radioonkologie in Basel sehr empfehlen.
Bewerbung
circa 2 Jahre im voraus bei Silvana Rossi. Sie organisiert alles sehr gut und unkompliziert.