PJ-Tertial Allgemeinmedizin in Praxis (5/2025 bis 9/2025)
Station(en)
Praxis
Einsatzbereiche
Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Nachdem ich die letzten 3,5 Monate in der allgemeinmedizinischen Praxis von Frau Dr. Adam verbracht habe, gibt es hier einmal meine(n) Eindruck / Erfahrungen.
TEAM
Neben Frau Dr. Adam arbeiten in der Praxis noch zwei weitere Ärzte: Frau Dr. Uhl-Hochgräber (Internistin) und Philipp Rauhut (Assistenzarzt, kurz vor Facharzt) sowie mehrere MFAs. Das ganze Team ist sehr nett und hilfsbereit, ich hatte in meiner Zeit hier mit niemandem irgendwelche Probleme.
PRAXIS
Die Praxis selbst liegt ca. 10 min. Fußweg vom S-Bahnhof Hohen Neuendorf entfernt und ist wirklich gut ausgestattet. Es gibt neben Wartezimmer & Rezeption noch 2 Arztzimmer, 1 Funktionszimmer, 1 Labor sowie ein Sono-Zimmer. Zusätzlich gibt es eine große Küche / Aufenthaltsraum sowie ein Obergeschoss mit Umkleide und Personalbad. Die Praxis nutzt als Praxissoftware T2med, was für medizinische Software wirklich intuitiv und schnell ist.
TÄTIGKEIT
Die ersten Tage sitzt man erstmal neben einem der Ärzte im Zimmer und bekommt einen Überblick über die Arbeitsweise in der Praxis. Insbesondere bei Frau Dr. Adam darf man aber auch schnell mit eigenen Patienten anfangen. Nach 2-3 Wochen Eingewöhnung und Kennenlernen der Prozesse konnte man sich allerdings bei allen Ärzten immer eigene Patienten raussuchen, eine Anamnese und Untersuchung durchführen und ein weiterführendes Prozedere planen. Abschließend kam immer noch ein Arzt zur Kontrolle dazu, wobei es entweder gepasst oder man noch hilfreiche Tipps bekommen hat. Zusätzlich wird in der Praxis viel sonographiert (Frau Dr. Adam hat gerade erst ein wirklich gutes neues Gerät gekauft), von Abdomen über Schilddrüse und Halsgefäße bis hin zum Herzecho (Frau Dr. Adam kommt aus der Herzchirurgie). Auch hier darf man nach einer kurzen Eingewöhnungsphase immer selbst Hand anlegen, wodurch man nach 3,5 Monaten Sono Abdomen und Schilddrüse wirklich gut beherrscht, Halsgefäße orientierend darstellen kann und mit ein bisschen Glück das Herz findet ;) Gelegentlich muss man auch den MFAs unter die Arme greifen und im Labor, beim EKG oder bei Belastungsergometrien aushelfen. Allerdings konnte ich auch hier einiges mitnehmen und die nichtärztlichen Tätigkeiten halten sich in Grenzen.
PATIENTENKOLLEKTIV
Das Patientenkollektiv ist insgesamt ausgewogen. Die Praxis liegt in einem eher wohlhabenden Vorort von Berlin, was sich auch in den Patienten widerspiegelt. Man kommt mit Deutsch und etwas Englisch problemlos durch den Tag, es gibt eine gute Mischung aus jungen sowie alten Patienten und der Privatpatientenanteil ist recht hoch. Die meisten Patienten sind wirklich sympathisch und haben, bis auf wenige Ausnahmen, kein Problem damit, zuerst vom "Studenten" behandelt zu werden. Viele freuen sich sogar.
ARBEITSZEITEN
Meistens geht es morgens mit 7:30 für eine Praxis recht früh los. Der Arbeitstag dauert im Durchschnitt etwa 6 Stunden, sodass man typischerweise bis spätestens 14:00 loskommt. Manche Tage dauern aber auch länger. Gelegentlich gibt es aber auch die Möglichkeit, eine Nachmittagssprechstunde mit Frau Dr. Adam zu machen, was ich nur empfehlen kann.
STUDIENTAGE
Ich hatte keinen wöchentlichen Studientag, habe fairerweise aber auch nicht gefragt. Dafür war es aber kein Problem, wenn ich gelegentlich mal einen Tag nicht konnte und am Ende war sogar eine Woche Urlaub mit Studientagen drin.
VERGÜTUNG
Es gibt über die KV Brandenburg eine Vergütung von 1.000 € für das komplette Tertial: https://www.kvbb.de/praxiseinstieg/studium-weiterbildung/studierende. Je nach Motivation gibt es möglicherweise auch von Seiten der Praxis noch einen Bonus :)
TIPPS
Ich kann nur empfehlen von Anfang an etwas Motivation und Eigeninitiative mitzubringen und zu zeigen. Man überarbeitet sich hier mit 6 Stunden / Tag definitiv nicht aber nach 2 Stunden gehen ist auch nicht drin. Wer aber etwas Motivation zeigt, der bekommt auch vieles erklärt, gezeigt oder darf viel selber machen.
SUMMARY
Wer etwas Motivation mitbringt kann hier in einem wirklich netten Team sehr viel lernen und überarbeitet sich dabei trotzdem nicht. Insbesondere die Sonographie war ein Highlight, das es anderswo nur selten gibt. Wer aber das Tertial nur möglichst entspannt hinter sich bringen möchte, findet in Berlin sicherlich bessere Alternativen. Alles in allem hatte ich ein wirklich gelungenes 1. Tertial in der Praxis von Frau Dr. Adam. Vielen Dank!