PJ-Tertial Unfallchirurgie in Sana Klinikum Lichtenberg (7/2025 bis 9/2025)

Station(en)
3a
Einsatzbereiche
Notaufnahme, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Das Chirurgie-Tertial im Sana teilt sich auf in 8 Wochen Allgemeinchirurgie und 8 Wochen Unfallchirurgie. Wer möchte kann auch für 4 Wochen in die Kinderchirurgie rotieren. Ich habe das Tertial gesplittet und war nur in der Unfallchirurgie.
Die Organisation des PJs verläuft sehr gut, man bekommt rechtzeitig eine E-Mail mit allen nötigen Informationen und wird am ersten Tag auf die Stationen verteilt - wenn man, so wie ich, verspätet startet ist das ebenfalls kein Problem. Man bekommt einen eigenen Spind, einen Transponder für Wäsche und eine Essenskarte, mit der man jeden Tag für 7€ Essen gehen kann.
Die Zeit auf der Unfallchirurgie hat mir überraschend gut gefallen. Anfang des Jahres gab es einen Wechsel auf der Chef-Ebene, sodass sich jetzt zwei Ärzt*innen die Chefarztstelle teilen. Beide sind zu uns PJlern immer freundlich gewesen und haben vor allem im OP auch viel erklärt.
Die Frühbesprechung beginnt um 07:00 Uhr morgens, danach folgten für uns die Blutabnahmen (meistens nicht besonders viele und schnell erledigt) und um 07:45 Uhr die Röntgenbesprechung. Oft musste danach mindestens ein PJler als dritte Assistenz mit in den OP, die anderen konnten auf Station bleiben und Visite/Stationsarbeit erledigen, mit in die Sprechstunden gehen oder in die Rettungsstelle.
Ich habe viel Zeit in der Rettungsstelle verbracht, da ich das Gefühl hatte hier am meisten lernen zu können - man kann die Patient*innen zuerst sehen, Anamnese und Untersuchung machen, sich Gedanken zu Diagnostik und Behandlung machen und dann alles mit den Ärzten rücksprechen. Auch eigenständige Wundversorgung inklusive Nähen (immer unter Aufsicht) ist hier möglich. Die Pflege in der Rettungsstelle ist ebenfalls sehr nett, und einige erklären und zeigen einem auch gerne was. Mit der Pflege auf Station war das etwas anders, teilweise hatte ich das Gefühl das die erfahreneren Kolleg*innen uns nicht respektiert oder geschätzt haben, mit den jüngeren sind wir PJler aber sehr gut klargekommen.
Mittagessen war bis auf sehr wenige Ausnahmen immer möglich, und nach der Nachmittagsbesprechung um 15:30 Uhr konnten wir (fast) immer pünktlich nach Hause. Der Studientag 1xWoche ist frei wählbar, solange mindestens ein PJler da ist.
Ich habe mich immer als Teil des Teams gefühlt, unsere Arbeit wurde wertgeschätzt und es wurde sich auch oft dafür bedankt. Im OP kann der Ton mal etwas rauer werden wenn man wieder einmal den Haken nicht richtig hält, wenn man das nicht persönlich nimmt kommt man damit aber ganz gut klar.
Insgesamt hatte ich also eine gute Zeit, und kann die Unfallchirurgie im Sana auf jeden Fall empfehlen :)
Bewerbung
PJ-Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Tätigkeiten
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Gipsanlage
Blut abnehmen
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13