PJ-Tertial Kinderchirurgie in Universitaetsklinikum Mannheim (7/2025 bis 9/2025)

Station(en)
30-2, 31-2
Einsatzbereiche
Diagnostik, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme
Heimatuni
Heidelberg - Fakultaet Mannheim
Kommentar
Ich habe einen Monat bei der KCH-Abteilung famuliert.
Als Studentin im 5. Jahr durfte ich u.a. bei den Sprechstunden und auf Station mitlaufen. Im Sommer gab es viele Studenten, und ich würde empfehlen, sich für eine Woche Spätdienst zu melden. Da läuft man 1-1 mit einem Arzt und lernt schnell das Team kennen, kann eigene Patienten aufnehmen, Gelenke und Knochen schallen, zum Röntgen überweisen und die Untersuchungen dokumentieren. Ein nahtkurs wurde von einem Arzt in der Weiterbildung organisiert für alle Studenten.
Tagsüber sowie Abends konnte ich im OP mithelfen, wo ich mich häufig einwaschen durfte und als 2. oder 3. Assistenz dabei war. Es ist von Vorteil, wenn man zeigt, dass man die Anatomie kennt und/oder nähen kann. Für PJ-ler und Freiwillige besteht die Möglichkeit, ein ausgewähltes Thema der KCH vorzubereiten und als Übung für z.B. PJ-Unterricht vor Komilitonen vorzustellen.
Bonuspunkt: ich konnte 3 Tage bei der Kinderradiologie verbringen und konnte dadurch meine Bildgebungsauswertung verbesser, insbesondere bei Röntgen und Ultraschall.
Bewerbung
1 Monat
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Gipsanlage
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
/
Gebühren in EUR
/

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07