PJ-Tertial Urologie in Universitaetsklinikum Ulm (5/2025 bis 9/2025)

Station(en)
E5
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Diagnostik
Heimatuni
Ulm
Kommentar
Insgesamt war dieses Tertial sehr gelungen. Ich wurde hervorragend ins Team integriert und hatte die Möglichkeit, viele eigenständige Aufgaben zu übernehmen. Dadurch konnte ich einen deutlichen Lernfortschritt feststellen. Besonders positiv war, dass ich meinen Alltag recht frei gestalten konnte, inklusive zahlreicher Einsätze im OP sowie Rotationen in die ESWL, in die Neuro-Urologie sowie die Kinderurologie. Ich habe mich überall willkommen gefühlt und es wurde viel erklärt und man hatte immer die Möglichkeit aktiv mitzuarbeiten. Ein kleiner Verbesserungsvorschlag wäre noch zusätzlicher PJ-Unterricht zu wichtigen urologischen Krankheitsbildern und ein Zwischengespräch mit einem Oberarzt sowie eine Simulation der Prüfung. Auch wurde es teilweise recht voll mit PJlern, Famulanten und Blockstudenten, was einige Rotationen ein wenig erschwert hat. Das Tertial war auf jeden Fall zeitintensiv und man hatte immer recht lange Arbeitstage. Insgesamt war es jedoch ein sehr positives Tertial und ich konnte mein urologischen Wissen vertiefen und ausbauen.
Bewerbung
Über PJ-Portal
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Braunülen legen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Rehas anmelden
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
855

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
3
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.87