Das Tertial in der Chirurgie in Suhl ist wirklich sehr zu empfehlen. Man wird vorab gefragt, ob man bestimmte Fächer durchlaufen will und dieses wird dann auch ermöglicht. Ich habe in der Allgemein- und Viszeralchirurgie begonnen, bin dann in die Gefäß- und Thoraxchirurgie, dann in die Kinderchirurgie und zum Schluss wieder in die ACH.
Da die Kinderchirurgie nur sehr klein ist, war die Zeit dort sehr entspannt . Dienstags gab es OPs, ansonsten hatte man ein paar Fälle in der Sprechstunde (und daher meistens schon sehr früh Feierabend).
In der ACH und GTC sind die Abläufe ähnlich. Man beginnt morgens um 7 Uhr auf der jeweiligen Station mit den Blutentnahmen bzw. unterstützt dabei die MFAs.
In der ACH hat man dann 7:30 Uhr Röntgenbesprechung und geht dann um 8:00 Uhr meistens mit in den OP. Wenn man mal nicht im OP steht, kann man ein paar Dinge auf Station (Visite, Flexülen, Aufklärungen, Untersuchungen, Briefe, Notaufnahme) erledigen. Im OP ist man meistens die 2. Assistenz und hält daher Haken, bereitet das OP- Feld mit vor, man darf Klammern und nähen und die Kamera halten.
Der stationäre Ablauf der GTC ist 7:00 Uhr Blutentnahmen, 7:15 Uhr Beginn der Visite und anschließend Vor- und Nachbesprechung, da es danach in den OP geht.
Alles in allem sehr empfehlenswert, da man hier wirklich erstmal die Basics an die Hand bekommt und die Betreuung wirklich sehr gut ist (mindestens 1:1). Jeder Arzt hier freut sich über PJler und hat Lust und Laune einem etwas beizubringen. Man lernt hier wirklich sehr gut und viel, wenn man es denn möchte und sich nicht super dumm anstellt.
Bewerbung
Die Bewerbung läuft ganz normal über das PJ Portal.
Die Kontaktaufnahme mit euch, der Erhalt aller wichtigen Informationen und jegliche organisatorischen Fragen und Probleme während eures gesamten Aufenthaltes werden einwandfrei von eurem Ansprechpartner Steven Zedlack übernommen.