PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Stuttgart (1/2025 bis 3/2025)

Station(en)
Geriatrie, Endokrinologie
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Mega tolle Station mit einem richtig tollen Team! Die Hierarchien sind flach, was das Arbeiten super angenehm macht. Oberärzte und Chefärzte sind engagiert und nehmen sich viel Zeit fürs Teaching – man lernt echt viel und wird nicht einfach nur „abgeschoben“ für die Blutentnahmen.

Auf der Station gibt’s viel Diabetes mit Ulzera, generell Innere, Frührehapatienten und auch Gerontopsychiatrie – also ziemlich abwechslungsreich. Die Arbeitszeiten sind von 8 bis 16:30 Uhr.

Man kann hier selbst Patienten betreuen, mit der Wundschwester mitgehen, bei Konsilen dabei sein oder Ultraschall machen – richtig praktisch, weil man viel mitnehmen kann. Gemeinsame Mittagspause mit dem Team direkt vor der Röntgenbesprechung – so lernt man auch das gesamte Team mit Oberärzten gut kennen.

Am KH gibt es jeden Tag PJ Unterricht nachmittags, wo man hingehen kann.

Absolute Empfehlung, 100%!
Studientag: ein halber pro Woche wie an allen Lehrkrankenhäusern Tübingens.
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
EKG
Bildgebung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
850

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1