Super nettes Team! Man kann sich aussuchen, wo man den Tag über hingeht – ob Notaufnahme, Ambulanz, Sprechstunde (Reflux, Allgemein, Adipositas), Station oder OP. Morgens hilft man der Wundschwester bei Blutabnahmen und Verbänden und kann dort sehr viel über Wundmanagement lernen. Arbeitsbeginn ist mit der Visite um 7:20 Uhr, Feierabend gegen 15:30 Uhr.
Im PJ rotiert man am Katharinenhospital durch verschiedene Bereiche: Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie und Allgemeinchirurgie (entweder im Katharinenhospital oder auf Anfrage auch in Bad Cannstatt) und einer Wahlrotation (IMC, Herzchirurgie, Kinderortho, plastische Chirurgie).
Bad Cannstatt ist eher ein kleineres Krankenhaus mit Basisversorgung. Hier machen sie viele OPs, die im M3 gern geprüft werden: Appendektomie, Cholezystektomie, Sleeve- und Bypass-OPs , da Adipositaszentrum, Hartmann-OP, Leistenhernien und Narben- oder Nabelhernien.
Man ist nicht fest im OP eingeplant, aber wenn man Interesse zeigt, darf man meistens mit an den Tisch – da kann man einfach fragen.
Fazit: Das Team ist mega nett, jeder ist bemüht dir was beizubringen und wir können Bad Cannstatt ACH zu 100% empfehlen! Note: 1
Wie an jedem Lehrkrankenhaus von Tübingen: halber Studientag pro Woche