PJ-Tertial Augenheilkunde in St. Joseph Stift (11/2024 bis 3/2025)

Station(en)
1
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
Goettingen
Kommentar
Ich hatte insgesamt sehr viel Spaß an meinem PJ-Tertial in der Augenheilkunde! Das Team war zum Großteil super nett und mir wurde vieles geduldig gezeigt und erklärt. Anfangs war ich auf Station, dort kontrolliert man zumeist Patienten nach stattgehabten OPs oder betreut Patient*innen mit komplexeren Krankheitsbildern wie z.B. Endophtalmitis. Hierbei bestand ein recht enger Zeitplan für die Assistenzärztinnen, dadurch war es z.T. schwierig zu folgen und bei jedem Patienten mit durch die Spaltlampe zu schauen. Besser ging das in der Ambulanzabteilung, die mit 5 Untersuchungszimmern die Möglichkeit bot sich einem/-r Assistenten/-in anzuschließen und dabei die Spaltlampe kennen zu lernen, Netzhautspiegeln zu lernen, Patienten selbständig zu Untersuchen und zu übergeben, Augendruck messen zu lernen usw. Auch konnte man jederzeit im OP zuschauen, es gab dort nicht nur Katarakt-OPs sondern auch vielfältige Netzhauteingriffe, Hornhauttransplantationen und Schiel-OPs zu sehen. Auch beim Lasern und den IVTs konnte man jederzeit zuschauen. Komplett selbstständig arbeiten war jedoch zumeist nicht möglich, also für Leute die sich schon sehr geübt in Augenheilkunde fühlen könnte das Zuschauen bisweilen eintönig werden, für mich war es aber der perfekte Einstieg, mit nettem Team und dem richtigen Maß an Verantwortung fürs PJ.

Wir waren meist 2 PJ-ler gleichzeitig, teilweise ist man dort im Verlauf des Tertials auch allein. Der Kontakt zu anderen PJlern ist durch gemeinsames Mittagessen und die gemeinsamen PJ-Seminare gut möglich. Seminare gab es jede von den Abteilungen der Innere, Chirurgie, Anästhesie und Gynäkologie aus, daran konnte man immer teilnehmen. Häufiger sind diese jedoch ausgefallen, aber 1-2 pro Woche haben so im Schnitt statt gefunden.

ACHTUNG Wohnheimplätze: Es gibt mega schöne Appartements, jedoch stehen pro Tertia nur begrenzt welche zur Verfügung, leider kann nicht jeder eines bekommen. Wer keines erhöht bekam trotzdem nur 400 EUR ausgezahlt (die mit Appartements bekamen 342 EUR). Mittag+ Frühstücksbuffet waren für alle inklusive.
Bewerbung
Normal übers PJ-Portal
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
342
Gebühren in EUR
/

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2