PJ-Tertial Gynäkologie in Universitaetsklinikum Jena (11/2024 bis 3/2025)

Station(en)
E310 und E110
Einsatzbereiche
OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
Heimatuni
Jena
Kommentar
Die Kliniken für Gynäkologie und Geburtshilfe sind am UKJ getrennt.

In der Gynäkologie begannen die Tage um 7.30 Uhr mit einer Frühbesprechung in der alle Ärzte und PJler anwesend waren. Einmal die Woche fand zusätzlich eine Besprechung mit einem Radiologen statt, sowie ein Journal Club. Danach ging es entweder in den OP, auf Station oder in die Ambulanz. In der Ambulanz durfte man unter Aufsicht die Anamnese der Patienten erheben und auch das Untersuchen gynäkologischer Patienten erlernen. Auf Station durfte man eigene Patienten betreuen und leitete bei diesen Patienten die Visite, führte postoperative Wundkontrollen, sowie Nierensons durch. Wenn man Zeit hatte durfte man beim anfertigen von Briefen helfen oder jederzeit am Laparaskopietrainer seine chirurgischen Fähigkeiten trainieren. Im OP hat man viel Zeit verbracht und war dort fest eingeplant zum assistieren. Dabei durfte man häufig auch mehr machen als einen Hacken halten. Man erlernte das Nähen und das allgemeine Handling des Laparoskops, und durfte auch bei großen Laparotomien immer dabei sein.
Besonders zu betonen ist das wundervolle Gyn-Team, dass einem sofort mit offenen Armen in Empfang nimmt. Alle waren sehr bemüht mir möglichst viel beizubringen und auch Kritik wurde sofort umgesetzt! Insgesamt war es eine wirklich schöne Zeit in der Gyn, in welcher ich morgens immer sehr gerne zur Arbeit gegangen bin!

In der Geburtshilfe bestanden die Tage darin entweder auf Station, im Kreißsaal oder den Ambulanzen mitzuhelfen. Da im Kreißsaal jeden Tag ein 24h Praktikant war, konnte man dort nicht so viele Geburten sehen, jedoch durfte ich immer bei den Sectios und Cerclages assistieren. Auf Station konnte man viel mithelfen und man lernte viel über die Erkrankungen während der Schwangerschaft wie Präeklampsie und Cervix-Insuffizienz. Manchmal wurde man von einigen Oberärzten etwas vergessen und musste auf sich aufmerksam machen. Andere hingegen haben sich viel Mühe gegeben mir in jeder freien Minute etwas beizubringen. Und auch die PJ-Beauftragte der Geburtshilfe hat sich sehr gut gekümmert.

Insgesamt kann ich das Tertial am UKJ nur empfehlen!
Bewerbung
Über das PJ-Portal.
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Mitoperieren
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400€

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1