PJ-Tertial Gastroenterologie in Allgemeines Krankenhaus Wien (5/2025 bis 7/2025)

Station(en)
21 K
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Wien (Oesterreich)
Kommentar
Für alle die motiviert sind und was lernen wollen ist es hier echt perfekt. In keinem anderen KPJ Tertial hab ich so viel gelernt wie hier, das Team der Station 21K ist echt megacool, es werden regelmäßig Fortbildungen für die StudentInnen gemacht und jederzeit gerne erklärt, wenn man Fragen hat. Es gibt schon wirklich viel zu tun und man ist hier fixer Bestandteil vom Team, die Aufnahmen sind sehr aufwändig und werden von uns StudentInnen übernommen. Außerdem hilft man in der Früh bei den Blutabnahmen und Venflons legen. Sonst begleitet man die Visite, geht mit zu Röntgenvisiten, Pathologie Besprechungen und hilft beim Briefe vorbereiten, Untersuchungen anmelden (das ist leider oft eine ziemlich mühsame Herumtelefoniererei) und kann unter Aufsicht Aszitespunktionen machen.
Wenn 3 StudentInnen anwesend sind kann meist eine/r davon in die Ambulanz gehen wo man bei den Endoskopien zuschauen kann sowie in den diversen Spezialambulanzen oder im Lebervenenkatheter. Da man pro Woche einen Studientag zum Ausgleich der Überstunden frei hat (man ist sonst immer 8-16/17 Uhr da) ist es bei uns eher selten der Fall gewesen, dass wir zu 3. waren, daher waren wir nur 2x in der Ambulanz.

Alles in allem hatte ich hier eine großartige Zeit, ich kann es jedem empfehlen, der Innere/Gastro interessiert ist und was lernen möchte. Wenn die Priorität eher Freizeit und zu Mittag heimgehen ist, ist man hier falsch.
Ich hatte außerdem das Gefühl, dass man auf Station 21K etwas mehr lernen konnte als auf 21H, da dort eher die "kurzlieger" sind und auf 21K die komplexeren Fälle liegen.
Bewerbung
Ich hab mich aufgrund einer unerwarteten Absage SEHR kurzfristig beworben - über Herrn Ates vom Studierendensekretariat (am Fr vor Tertialbeginn), würde dies allerdings allgemein nicht empfehlen. Ich hatte wohl Glück, dass sie noch einen Platz hatten und Herr Ates so freundlich war, mich so kurzfristig noch anzumelden.
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
EKGs
Braunülen legen
Punktionen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Rehas anmelden
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
800

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07