PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum Bamberg (9/2024 bis 12/2024)

Station(en)
UCH, GCH, ACH
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Leider war mein Tertial trotz Chirurgie Interesse und Vorerfahrung in Bamberg deutlich schlechter als erhofft. Man wird in die Unfall-, Allgemein und Gefäßchirurgie eingeteilt und verbringt in jeder Abteilung mehrere Wochen.
Die Allgemeinchirurgie war zu meiner Zeit eine Katastrophe. Die Oberärzte haben sich bereits bei der Visite angeschrien. Man wird jeden Tag in den OP eingeteilt, die Stimmung ist sehr wechselhaft. Notaufnahme/Ambulanz war überhaupt nicht möglich, weil wir als Hakenhalter gebraucht wurden.
In der GCH war die Stimmung etwas besser, auch hier ist man aber jeden Tag im OP eingeteilt und es wird erwartet, dass man bleibt bis die letzte OP vorbei ist. Je nach Oberarzt ist es dort angenehm bis schrecklich. Der Chef ist allerdings bemüht und hat uns auch kleinere Eingriffe unter Anleitung durchführen lassen.
In der UCH ist die Stimmung insgesamt noch am besten, man merkt aber auch hier deutlich die Konkurrenz untereinander. Man steht oft bei mehreren Hüft-/Knie-TEPs den ganzen Tag ausschließlich im OP. Eine feste Einteilung in die Notaufnahme ist nicht vorgesehen, mit Glück kann man mal einzelne Patienten in der Ambulanz sehen. Besonders in der UCH musste ich eine Mittagspause mehrfach einfordern, sonst hätten alle eine gemacht außer die PJler.
Lehre hat in meinem Tertial quasi nicht existiert. Ich konnte an keiner einzigen PJ-Fortbildung teilnehmen, weil wir nur im OP eingeteilt waren (Stichwort Personalmangel). Aus anderen Abteilungen habe ich aber auch gehört, dass die Fortbildungen nur unregelmäßig überhaupt stattfinden. Es gab weder einen Naht- noch einen Untersuchungskurs.
Studientage konnte man nicht fächerübergreifend sammeln, wir mussten auch untereinander absprechen, dass immer genug PJler da sind. Teilweise wird man einfach in andere Abteilungen ausgeliehen ohne überhaupt gefragt zu werden, ob man an diesem Tag da ist.
Man merkt die Abteilungen stopfen ihre Personallücken mit den PJlern und haben größtenteils keinerlei Interesse an Lehre. Wobei das natürlich auch von einzelnen Personen abhängig ist.
Das Mittagessen ist teuer und leider nicht sonderlich gut. Parken ist für PJler im Parkhaus kostenlos und man bekommt problemlos Parkplätze.
Bewerbung
PJ-Portal
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
500

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
4
Klinik insgesamt
4
Unterricht
5
Betreuung
5
Freizeit
2
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
4

Durchschnitt 3.73