PJ-Tertial Allgemeinmedizin in Praxis (3/2025 bis 6/2025)
Station(en)
Dr. Lorscheidt
Heimatuni
Koeln
Kommentar
Ich war im 2. Tertial in der Praxis von Dr. Lorscheidt und kann nur sagen, dass es die beste Entscheidung war mein Wahltertial in dieser Praxis gemacht zu haben. Nicht nur Dr. Lorscheidt, sonder auch Dr. Alessandri, die Assistenzärzte und die MFAs sind einfach wahnsinnig nett gewesen. Noch nie habe ich mich so wohl und so schnell Teil eines Teams gefühlt.
Die Praxis bietet neben der hausärztlichen Tätigkeit auch die Möglichkeit in die Betriebs- sowie Reisemedizin reinzuschnuppern. Dadurch ist es eine sehr abwechslungsreiche Arbeit. Außerdem ist Herr Lorscheidt immer daran interessiert so viel wie möglich "reale" Praxisaufgaben wie Reha-Anträge, Wiedereingliederungen und weitere bürokratische/wirtschaftliche Dinge zu erklären. Somit kann ich behaupten, dass ich in den 16 Wochen einen sehr umfassenden Einblick in die Führung einer Praxis erlangt habe.
Nach ein paar Tagen mitlaufen, bekommt man doch sehr schnell Verantwortung übertragen und kann in einem eigenen PJ-ler Raum Patienten die ohne Termin kommen untersuchen und therapieren (alles unter Supervision einer der Ärzte). Ab und zu konnte ich auch Anamnese und Gesprächsführung vor einer der Ärzte vorführen und habe so direktes Feedback erhalten. Ich bin nun mit einem sehr sicheren Patientenumgang in mein letztes Tertial gestartet und dafür sehr dankbar!
Herr Lorscheidt versucht die PJ-ler so oft wie möglich in der Sonographie zu unterrichten.
Wenn man möchte kann man auch EKGs machen, Blut abnehmen, impfen, LuFus, Sehtests, Hörtests, Hausbesuche machen.
Ich kann die Praxis wirklich zu 1000% weiterempfehlen.
Bewerbung
Ich hatte mich circa 1,5 Jahre vorher beworben und dann circa 8 Monate vorher nochmal den genauen Zeitraum verändert. Ich empfehle mindestens 1 Jahr vorher eine Bewerbung zu schreiben an: [email protected] Für das Stipendium von der KV-Nordrhein (4x 800€) habe ich mich direkt nach Eintreffen des M2-Zeugnisses beworben.