PJ-Tertial HNO in Kantonsspital St. Gallen (5/2025 bis 8/2025)

Station(en)
Ambulanz, Head&Neck, Rhino
Einsatzbereiche
OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Heidelberg - Fakultaet Mannheim
Kommentar
Ambulanz-Team (5 Wochen):
Erlernen und Anwenden grundlegender Untersuchungstechniken wie Ohrmikroskopie, Sonografie, fiberendoskopische Untersuchungen, Nähen von RQW-Wunden und Bipolieren bei Epistaxis (letzteres eher selten) . Betreuung vor allem von Notfallpatienten, keine Betreuung von Tumor- , Provox- und Kindern, da diese von Assistenzärzten übernommen werden. Arbeitszeit von 07.45 bis ca. 16.30/17.30 Uhr.

Head- und Neck-Team (6 Wochen):
Stationsarbeit. Hierbei v.a. Schreiben von Verlaufsberichten und Assistenz bei Operationen ggf. Unterstützung bei Patientenaufnahme. Jeden Montag Tumorboard, bei dem eine Teilnahme gewünscht wird und Freitags Unterstützung in der Sprechstunde. Arbeitszeiten von 07.45 bis ca. 17.30/18.30.

Rhino-Team (1 Woche):
Beobachtung von Operationen, Mitlaufen in der Sprechstunde.
Bewerbung
2 Jahre im Vorraus, aber auch spontan möglich
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
1.123CHF (ca. 1.040 CHF nach Steuerabzug)
Gebühren in EUR
370CHF fürs Wohnheim, 8.80CHF für Mittagsessen

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
4
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2