PJ-Tertial Innere in Werner-Forssmann-Klinikum (11/2024 bis 3/2025)

Station(en)
Kardiologie, Gastroenterologie, Notfallzentrum
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Diagnostik, Station
Heimatuni
Halle
Kommentar
Ich konnte während des Tertials rotieren, sodass ich zunächst 8 Wochen auf der kardiologischen Station, darauf 2 Wochen in der Gastroenterologie und zum Schluss 6 Wochen in der zentralen Notaufnahme arbeiten konnte. Wöchentlich gab es eine PJ-Fortbildung, meist psychiatrische oder anästhesiologische Themen. Auf den Stationen war meist viel zu tun, sodass es nicht immer Zeit für eine Pause gab.
In der Kardiologie und Gastroenterologie hatte ich auch die Möglichkeit in den Funktionsabteilungen zu hospitieren. Meist waren auf den Stationen meine Aufgaben: Blutentnahmen, Flexülen, Briefe schreiben, Anforderungen machen und v.a. auf der Gastroenterologie die Patient*innen aufnehmen. In der ZNA hatten wir die Möglichkeit unsere eigenen Patient'*innen zu behandeln unter sehr guter Supervision und Anleitung. Allgemein konnte ich sehr viel lernen über Stationsalltag und Patient*innen-Handling.
Im WFK haben wir eine Aufwandsentschädigung von 680 Euro monatlich erhalten, bei mehreren Tertialen wird diese dann etwas gesteigert (ab dem 2. Tertial 700 Euro). Die Studientage mussten wir wöchentlich nehmen, es gab keine Möglichkeit diese zu sammeln.
Bewerbung
Keine Bewerbung nötig, Eintragung über das PJ-Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Bildgebung
Patientenvorstellung
EKG
Tätigkeiten
EKGs
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Braunülen legen
Briefe schreiben
Punktionen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Rehas anmelden
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
680

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13