PJ-Tertial Innere in Kantonsspital Muensterlingen (4/2025 bis 6/2025)

Station(en)
Allgemeine Innere, Palliativ, Geriatrie, Neurologie, Innerer Notfall
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Ich habe meine UA in Münsterlingen begonnen, was für den Start, meiner Meinung nach, die beste Stelle ist, die man sich aussuchen kann. Man gehört als UA fix zum Team dazu & wird von CA/OA/AA herzlich wilkommen geheissen. Das Spital ist mittel gross, eine gute Balance, um einiges zu sehen und trotzdem viel selbstständig machen zu können. Da viele AAs hier ihre erste Stelle beginnen, sind alle sehr motiviert Vieles zu erklären & kleine Teachings zu machen. Weiterbildungen sind fix im Arbeitsplan, es gibt fast jeden Tag eine Fallvorstellung/ Flash/ Journal Club/ Input von einer Fachrichtung. Ich habe mich sehr wohl und unterstützt gefühlt, Vieles auszuprobieren, habe mich dabei aber nie alleine gelassen gefühlt. Man rotiert ca. alle 2 Wochen auf eine neue Station und sieht somit viel Verschiedenes und ist auch immer wieder durch neue Leute betreuut. Somit ist man meist durch 1-2 AAs fix betreuut.

Arbeitszeiten: 7:45 - ca. 16:00, Montag bis Freitag, ca. 1 Samstagsdienst pro Monat

Die Zeiten sind abhängig von den Assistenzärzt*innen, bei schöne Wetter konnte ich oft schon etwas früher gehen)
Man macht am Samstag vom 08:00-12:00 selbstständig Visite machen hat dann dafür 1 Kompensationstag in der nächsten Woche.
Kein Pikett, keine Nachtschichten, Feiertage sind frei

Organisation: Das PJ/ die UA ist sehr gut organisiert, es wissen alle, dass man da ist & man hat am 1. Tag eine Einführung in die Patient:innendokumetation und Führung durchs Spital. Die Arbeitspläne werden ca. 2 Wochen vor Stellenbeginn versendet, Ferienwünsche kann man aber auch schon früher angeben, Stationen, Samstagsdienste und Kompensationstage können ziemlich frei gewünscht & mit anderen PJ/ UAs getauscht werden, ausgenommen, man ist auf dem Notfall eingeteilt. Arbeitskleidung wird durchs Spital gestellt.

Aufgaben: Zu Beginn war ich viel mit den AAs dabei. Schnell konnte ich selbstständig Austrittsbriefe schreiben und Rezepte erstellen, die Pat. Aufnahme-Untersuchung/ Erstgespräch machen und auf der Station bed-side Sonos machen. Schellong, MMS und Geri-Assessments sowie aBGAs gehören auch zu den UA Aufgaben. Mit der Zeit konnte ich selbstständig (mit AA im Hintergrund) 1-2 Patient:innen übernehmen und bei diesen auch alles (Gespräche, Untersuchungen anmelden & sichten, Visite leiten & auf CA-Visite vortsellen) selbstständig, in Absprache machen.
Man ist 2-4 Wochen auch auf dem Notfall eingeteilt, dieser ist ziemlich strikt getrennt, Internistisch-Chirurgisch. Dort kann man sehr selbstständig Patient:innen aufnehmen und Sono/ EKGs machen/ befunden.
Grundsätzlich kann man aber ziemlich niederschwellig auch auf andere Stationen/ Fachrichtungen zuschauen gehen, ich war 2 Tage auf der Palliativstation, auf der Neurologie 2 Wochen lang & oft bei den gastroenterologischen/kardiologischen Untersuchungen dabei.

Freizeit: Ziemlich ländliche Umgebung, aber im Sommer wunderschön mit See & -promenade. Die Deutsche Grenze & Konstanz sind sehr nah. Velo unbedingt empfohlen. Es gibt einen Chat mit UAs/ AAs, die 2x/ Woche zusammen Sport machen & oft zusammen was unternehmen. Wir waren oft grillen, baden und Volleyballspielen am See.
Bewerbung
Ca. 1-2 Jahre.
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Repetitorien
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Rehas anmelden
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
1`300 CHF
Gebühren in EUR
Zimmer im Personalhaus 390 CHF

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2