PJ-Tertial Gynäkologie in St. Joseph Stift (9/2024 bis 12/2024)

Station(en)
N2, S2, Kreißsaal
Einsatzbereiche
OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Dresden
Kommentar
Ich kann ein Gyn-Tertial in diesem Krankenhaus nur von Herzen empfehlen. Man wird vom ersten Tag an in das Team integriert und ist auch immer fest eingeteilt. Das Tertial wird in 2 Monate Gynäkologie (verschiedenen Sprechstunden, Station, OP) und 2 Monate Geburtshilfe (Kreissaal, Sprechstunde) aufgeteilt.

Gynäkologie: Morgens wenige Blutabnahmen auf Station, dann Visite, dann Morgenkonferenz, dann je nach Einteilung. In der Gyn Rotation verbringt man schon relativ viel Zeit im OP, öfters auch als 1. Assistenz aber dadurch lernt und sieht man sehr viel. Das OP-Personal ist auch sehr lieb. Gerade die postoperativen Anordnungen und das Anlegen der Briefe kann man relativ schnell auch selbstständig durchführen. In der Sprechstunde darf man auch mal gynäkologische Untersuchungen unter Aufsicht durchführen. Am Ende von der Rotation durfte ich auch mal eine HSK/Abrasio unter Aufsicht selber durchführen.

Geburtshilfe: Hier wird wirklich immer versucht, dass man möglichst viele Geburten sehen und mitbetreuen kann. Man darf auch bei Kaiserschnitten als 2. Assistenz mit an den Tisch. Es wird auch hier viel erklärt und gezeigt. In der Sprechstunde kann man auch schallen lernen und üben. Die Hebammen sind sehr offen und freundlich gegenüber MedizinstudentInnen. Für die Geburtshilfe empfiehlt es sich auch mal ein oder zwei Dienste mitzumachen, das ist auch problemlos möglich.

vielleicht noch gut zu wissen: im Joseph Stift konnte man max. 10 bezahlte Urlaubstage pro Tertial nehmen (keine Ahnung, ob sich das mittlerweile geändert hat), wenn man mehr Urlaub nehmen wollte, hat man entsprechend weniger Geld bekommen.
Bewerbung
über PJ Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Repetitorien
Tätigkeiten
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Poliklinik
Braunülen legen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
372

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1