Also ich kann über die Kinderklinik eigentlich nur positives berichten! Es ist ein eher kleines Team, in das man aber von Tag 1 an integriert wird. Ich durfte eigentlich gleich zu Beginn alles mitmachen- Patienten untersuchen und aufnehmen, Patienten schallen, EKGs auswerten… Auf der K2a und K2b habe ich gelegentlich auch Briefe geschrieben. Es war nie so, dass man mich für irgendetwas ausgenutzt hat. Man kann jederzeit Fragen stellen, hier wird einem gerne was beigebracht, auch von den Oberärzten. Man kann jederzeit mit in die Kindernotaufnahme gehen.
Es ist kein Problem, wenn man mal früher gehen muss und was mir hier auch positiv aufgefallen ist, dass der Kontakt zur Pflege wirklich gut ist.
Auf der Neo ist man natürlich im Vergleich zur regulären Station in eigener Tätigkeit etwas eingeschränkt, aber auch hier durfte ich Patienten untersuchen, die U2s durchführen, Patienten schallen (Nieren-, Hüfte und Schädel) und natürlich immer mitgehen, wenn man z.B. in den Kreißsaal gerufen wird. Es gab in den 4 Monaten auch viele spannende und teils seltene Fälle zu sehen.
Um 11:45 Uhr ist immer die Mittagsbesprechung, danach geht das Team gemeinsam Mittagessen. Mittwochs findet eine kurze interne Fortbildung statt und die Röntgenbesprechung.
Die 800€ monatlich setzen sich zusammen aus 400€ PJ Gehalt vom Klinikum, 100€ Mietkostenzuschuss wenn man eine eigene Wohnung hat (alternativ kann man in dem Wohnheim unterkommen) und 300€ Förderung von der Stadt Herford.
PJ Unterricht findet immer Freitags im Wechsel mit einem Studientag statt :-)
Der Unterricht ist je nach Fach mal besser, mal schlechter. Innere ist z.B. ganz gut gestaltet auch in Hinblick aufs M3. In der Gefäßchirurgie schallt man Patienten.
Parken kann man gratis, ebenso Essen 3x täglich (Budget fürs Frühstück 3,50€, Mittags 5€, Abends 3,50€) - wobei die Mensa nur bis 14:30 Uhr geöffnet hat.
Ich würde mein Wahltertial immer wieder hier machen.