PJ-Tertial Allgemeinmedizin in Praxis (12/2024 bis 4/2025)
Station(en)
Hausarztpraxis
Einsatzbereiche
Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
LMU Muenchen
Kommentar
Ich kann das Tertial im Bayrischen Wald allen empfehlen, die Lust haben viel selbst zu machen (Patientenanamnese, KU, am PC Rezepte und AUs vorbereiten, Therapievorschläge machen, Vorsorgeuntersuchungen, Sono Abdomen / Schilddrüse, etc., teilweise auch selbständige Hausbesuche, natürlich alles immer unter Supervision, es war immer Raum für Fragen).
Zweimal wöchentlich gibt es über Zoom Fallbesprechungen, wobei man auch selbst Fragen zu unklaren Patientenfällen stellen kann.
Einmal pro Woche findet eine interne Fortbildung statt, in der Themen wie Notfall-EKG, AV-Block, Pankreatitis, ... behandelt werden; alle paar Wochen ein Vortrag eines externen Dozenten, zB von derDegam, bzw. ein Journal Club.
Durch diese ganzen Veranstaltungen und 2-3 mal auch Nachmittagssprechstunde fand ich dieses Tertial teils intensiver als jene, die ich in der Klinik absolvierte, aber man hat alle Möglichkeiten und Freiheiten, selbständig zu arbeiten und sich inhaltlich und in der Gesprächsführung zu verbessern.
Untergebracht war ich mit einem anderen PJler und Freund aus Studientagen in einem Haus in Grafenau, das von der Praxis Bayerwald zur Verfügung gestellt wurde, was sehr gut gepasst hat! Wenn man allerdings niemanden hier kennt, könnte es vor allem im Winter auch etwas trist werden, denke ich.
Ich selbst war überwiegend in der Praxis Höllein, die ich jedem nur wärmstens empfehlen kann. Ich war der erste PJler dort, man wird viel nach Feedback gefragt und kann immer Wünsche äußern, wenn man Ideen oder Verbesserungsvorschläge hat. Auch zwischenmenschlich haben wir uns sehr gut verstanden und waren öfter mal gemeinsam Essen oder in den Mittagspausen mit dem Hund im Wald spazieren :-)
An dieser Stelle nochmal Danke an euch, Flo und Sabrina, und an das ganze Team für ein tolles, wenngleich auch forderndes (auch weil 3. Tertial und somit kurz vor dem M3) Tertial bei euch in Regen, und auf ein baldiges Wiedersehen!
Bewerbung
ca 1/2 Jahr im Voraus, aber auch früher möglich / erwünscht