PJ-Tertial Anästhesiologie in Universitaetsklinikum Regensburg (1/2025 bis 3/2025)

Station(en)
Anästhesie
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Wie immer ist es in der Anästhesie einfach mit am "entspanntesten".
In der Anästhesie am UKR rotiert man durch "alle" Abteilungen durch. Jeweils circa 2 Wochen: C2 (HNO, Neuro), C3 (UCH, Viszeral), C4 (HTC, MKG), Auge, Außenbereich (Schockräume, Endo, Broncho, Angio, MRT,...). 1 Woche Schmerz/Prämed. Und 4-5 Wochen auf einer Intensivstation.

Normaler Tagesablauf: 7:30 Frühbesprechung (Mi 7:15 für eine Kurzfortbildung), gegen 7:45 geht man mit einem AnästhesistIn in einen Saal und leitet gemeinsam einen Patienten für den OP ein. Danach bleibt man meistens für den ganzen Tag in diesem Saal. Gelegentlich wechselt man, wenn es eine große Einleitung für ein Tageswerk war und wechselt in einen anderen Saal mit mehr Einleitungen. Zwischen 9 und 11 gibt es eine kurze Brezelpause. Zwischen 11 und 14 Uhr geht man zum Mittagessen (30min). Nachmittags bleibt man in der Regel mindestens bis 14 Uhr, eher bis 15/16 Uhr. Seltenst, dass man länger bleibt, außer es ist wirklich was Spannendes.

Tätigkeiten: Je nach Ausbildungsstand und Motivation ist vieles möglich. Viggo, Präoxygenieren, LAMA, Intubation, ZVK, Arterie, Blasenkatheter, Narkosenführung, Ausleitung,... Alles ist möglich unter Aufsicht.
Man merkt, dass fast alle ÄrztInnen einem etwas beibringen wollen. Aber die eigene Motivation ist natürlich auch wichtig!

Auf Intensivstation kann man (freiwillig) 12 Stunden arbeiten. Hier geht es schon um 7 Uhr los in der Regel. Oft bleibt man aber dann auch nur bis 17/18 Uhr.
Dafür hat man eine 4-Tage Woche und man erarbeitet sich 4-5 zusätzliche Fehltage (bzw. Überstundentage).
Es gibt einzelne Lerntage (2-3) an Brückentagen oder eben Weihnachten usw. Dies wird bei der Einführung am 1. Tag besprochen. Diesbezüglich kann man sich nicht beschweren.

Gehalt sind 500€. Gezahlt wird vom Finanzamt Regensburg, welches die Abrechnung für das UKR übernimmt. Schaut auf eure Steuerklasse, teilweise wird hier die 6 als Zweitjob eingetragen. Es sollte aber 1 sein weil das PJ auch mit 500€/Monat euer Erstjob ist ;-)
Mittagessen gibt's zum MA-Preis von aktuell 4,40€.

Am 1. Tag gibt es vormittags eine Einführung in die Klinik, man geht einmal die Arbeitsplätze ab usw. Anschließend kann man sich noch um organisatorische Dinge kümmern wie Transponder für die Umkleiden, Wäschelager, MA-Ausweis, Casinokarte fürs Mittagessen usw.

PJ Unterricht ist 1x/Woche Donnerstags um 15 Uhr. Es gibt einen Plan mit Thema aushängend. Es wird hier schon sehr auf das M3 eingegangen, aber es werden auch Sachen genannt die man fürs weitere berufliche Leben mitnehmen kann.

Insgesamt fand ich das PJ in der Anästhesie sehr lehrreich. Es gibt viele Lernziele die ich erreicht habe, Fähigkeiten die ich in quasi allen anderen Fächern genauso gebrauchen kann und es hat tatsächlich auch Spaß gemacht!
Insgesamt kann ich das PJ in der Anästhesie am UKR uneingeschränkt weiterempfehlen.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Punktionen
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
500

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2