Allgemeines:
Unterkunft wird gestellt, man bekommt ein Zimmer im Dachgeschoss des Krankenhauses mit eigenem Bad und Gemeinschaftsküche. Einfach einige Wochen vor Tertialbeginn in der Verwaltung bei Juliane Hänig melden, sie kümmert sich um alle organisatorischen Angelegenheiten. WLAN Zugang bekommt man an der Information.
Arbeitszeiten sind 7.00-15.45Uhr auf Station, 7.30-16.00 in der Notaufnahme. Transponder, Schlüssel, Telefon usw. bekommt man am ersten Tag. Es ist gewünscht, dass man alle 3-4 Wochen die Stationen wechselt, alle sollten in die Notaufnahme rotieren. Da wir nur zu Zweit waren konnten wir die Stationseinteilung unter uns abklären.
Wenn man Termine hat und mal eher los muss ist das kein Problem. Fehltage können unkompliziert auf Station abgesprochen werden. Mittagessen gibt es kostenlos in der Cafeteria.
Stationen: Ich war auf der 12 (Kardio), 8 (Geri) und 7 (Überwachungsstation). Blutabnahmen werden standardmäßig durch die Pflege übernommen, wenn Früh noch etwas übrig ist oder im Tagesverlauf anfällt machen das die Studis, ist aber von der Menge absolut überschaubar. Ansonsten macht man auf Station die Visite mit, kann dabei schon Untersuchungen usw anmelden und dokumentieren. Ansonsten variiert es sehr von den Stationen. Auf der Geri kann man viel Sono und auch Pleurapunktionen machen, auf der Kardio kann man mit zu den HKU oder Schrittmacherimplantationen und generell kann man immer mit in die Funktionsabteilung für Untersuchungen und Interventionen. Ansonsten hilft man auf Station mit bei den Briefen und allem was anfällt.
Notaufnahme: Hier kann man sehr schnell sehr viel selbstständig arbeiten. Man kann eigene Patienten von Anfang bis Ende in Rücksprache selbstständig betreuen und bekommt sehr schnell Routine in der Akutversorgung der häufigen internistischen Krankheitsbilder. Je nachdem wie viel los ist werden Interventionen wie Pleura- und Aszitespunktionen und die Anlage von TSD direkt in der NFA durchgeführt. Man ist hauptsächlich für die internistischen Patienten da, kann aber auch bei spannenden Fällen anderer Fachrichtungen ohne Probleme mit dazu kommen und sich das anschauen.