PJ-Tertial Innere in St. Nikolaus Stiftshospital Andernach (3/2025 bis 6/2025)

Station(en)
I1, ITS, ZNA, Geriatrie, Funktion
Einsatzbereiche
Diagnostik, Station, Notaufnahme
Heimatuni
Bonn
Kommentar
Das Innere-Tertial in Andernach hat mir richtig gut gefallen und ist auf jeden Fall weiter zu empfehlen! Nicht ohne Grund fangen viele ehemalige PJlerInnen auch im Haus an- das Team ist sehr sehr lieb, motiviert und versteht sich auch untereinander gut.
Vom Ablauf her wird man zunächst einer Station zugeteilt, auf der man ca. 6 Wochen verbringt und die allgemeinen Abläufe erlernt. Dazu gehören BEs/Viggos, Visite begleiten, Briefe schreiben- aber auch genaues Besprechen der PatientInnen oder ein Ausflug in die Funktion, wenn eine Untersuchung ansteht. Hier hatte ich auch eigene PatientInnen, die ich aber immer eng mit den StationsärztInnen besprechen konnte.
Nach den 6 Wochen gibt es verschiedene Optionen zu rotieren, hier ist man sehr frei und kann sich selbst nach Interesse seinen Plan zusammen stellen. Ich war je 2 Wochen auf der Intensivstation, in der Notaufnahme und in der Geriatrie (ansonsten kann man noch in die Funktion, eine angegliederte Onko-/ oder Pulmo-Praxis, IMC oder Palliativ). In allen Bereichen wurde ich direkt gut aufgenommen, mit eingebunden und konnte die spezifische Dinge für den jeweiligen Bereich dazu lernen.
Am Ende war ich noch einmal für 2 Tage in der Funktion, dort kann man bei allen möglichen Untersuchungen (ÖGD, Colo, Punktionen, ERCP...) dabei sein und mit ein bisschen mehr Zeit bestimmt auch mehr selbst machen.
Wie auch in den anderen Abteilungen kann und soll man auch Nachtdienste mit begleiten. In der Inneren kann man hier zwischen ZNA, Intensiv und IMC-Dienst entscheiden. Auch ein NEF Dienst ist nach Absprache möglich, auch das ist sehr empfehlenswert! Als Ausgleich bekommt man den nächsten sowie einen selbst wählbaren 2. Tag frei- man kann die Dienste also auch gut strategisch legen, wenn mal irgendetwas ansteht.
Jeden Tag von 14-15.30 Uhr (außer Freitags) findet PJ-Unterricht statt, dieser ist gut strukturiert und findet mit Ausnahmen sehr konsequent statt. Man bekommt hierdurch auch Input und Auffrischungen in anderen Fächern, was ich als sehr wertvoll empfunden habe.
Insgesamt habe ich mich in der Inneren Abteilung unglaublich wohl gefühlt, konnte viel an Erfahrungen mitnehmen und lege es jedem ans Herz, sich von der 30-minütigen Fahrt nach Andernach nicht abschrecken zu lassen!
Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
EKGs
Blut abnehmen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
520

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1