In der Praxis wird man wirklich toll aufgenommen. An beiden Standort ist das Team total nett. Je nachdem, ob man ein Auto hat oder mit den Öffis morgens kommt, wird man auch flexibel in beiden Praxen eingesetzt.
Morgens sollte man gegen kurz vor 8 da sein , denn da starte die Notfallsprechstunde. Man kann selbstständig Patienten Gespräche führen und auch Entscheidungen treffen, wenn man sich bezüglich einer Behandlung oder des Vorgehens sicher ist. Gleichzeitig ist immer 1 weiterer Arzt oder eine Ärztin da, bzw. teilweise sogar 2-3 die man jederzeit fragen kann und die auch nochmal die PatientInnen mit einem anschauen.
Mir hat das selbstständige Arbeiten und gleichzeitig eine Ansprechperson im Hintergrund zu haben sehr gefallen. Man kann sich so sehr gut einbringen und auch wirklich unterstützen.
In Altenvers ist die Vormittagssprechstunde gegen 12 Uhr vorbei, in Frohnhausen ist mittlerweile durchgehend offen. Ich hatte einen Studientag in der Woche frei und war einen Tag lang da, sprich bis 18 Uhr. An dem langen Tag war ich meist in Altenvers und dort habe ich mit einem Arzt/einer Ärztin dann ein Thema besprochen auf das ich mich vorbereitet habe.
Jeden Mittwoch gibt es meist eine online Fortbildung an der man teilnehmen kann und ggf. auch selbst einen Vortrag halten kann.
Das Team und die Ärzte/Ärztinnen sind wirklich total nett und man kann sehr viel lernen.
Ich würde jedem ein Tertial dort empfehlen!!
Bewerbung
Ich hab mich etwas vor der PJ-Portal Vergabe der Uni beworben. Man muss persönlich nachfragen, ob das geht und es dann noch im PJ-Portal angeben. Aber es kann niemand den Platz nehmen, der sich nicht vorher bei der Praxis gemeldet hat.