PJ-Tertial Anästhesiologie in Sana Klinken Luebeck (3/2025 bis 6/2025)

Station(en)
OP, Intensivstation, Schmerzklinik
Einsatzbereiche
OP, Station
Heimatuni
Luebeck
Kommentar
Ich habe mein Wahltertial der Anästhesie und Intensivmedizin in der Sana Klinik in Lübeck absolviert.

Ingesamt war ich mit meinem Tertial in der Sana zufrieden.
Ich habe den ersten Teil im OP in der Anästhesie verbracht und durfte viel selbst machen (Intubieren, LAMAs, Arterien und ZVK unter Anleitung, Narkoseführung, Regionalblöcke unter Anleitung stechen, Protokollieren, Beatmung etc.), ich konnte mir morgens frei aussuchen, in welchen Saal ich gehen möchte und welche Narkosen ich begleiten darf. Es gab auch die Möglichkeit mal einen Dienst am Wochenende mitzulaufen, was ich sehr empfehlen kann.
Zudem war ich zwei Wochen in der Schmerzklinik in Travemünde (nicht verpflichtend aber sehr lohnenswert!) und habe dort interdisziplinäres Arbeiten und die tiefen der Schmerztherapie chronischer Schmerzen kennenlernen dürfen.
Zum Schluss war ich noch auf der Intensivstation und habe auch hier einiges in Eigenregie machen dürfen, wie bspw. körperliche Untersuchungen oder Blutentnahmen aus der Arterie. Unter Anleitung darf man auch hier ZVKs oder Arterien legen.
Insgesamt ist die Betreuung von Ärztlicher Seite aus gut, während der Narkose haben viele Zeit und Lust Dinge mit einem zu besprechen oder durchzugehen. Ich habe an einem Klinikinternen Reanimationskurs teilgenommen, und wenn zwischendrin Luft ist, nimmt sich der OA Zeit mit einem Teaching zu machen. Es finden drei Gespräche mit dem Chefarzt statt, zu Beginn in der Mitte und am Ende, um Ziele festzulegen und zu schauen, inwiefern man diese erreichen konnte. Diese Gespräche sind darauf ausgerichtet, dass man frei sagen kann, was man von dem Tertial erwartet und es wird auch versucht, diese Wünsche zu erfüllen.

Es gibt einen Studientag in der Woche zur freien Verfügung. Es wird dreimal in der Woche PJ Unterricht angeboten, den ich auch wirklich empfehlen kann. Das Essen ist umsonst und auch genießbar.
Bewerbung
Vergebung der Plätze über das PJ-Portal
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Repetitorien
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Punktionen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.47