PJ-Tertial Geriatrie in Universitaetsklinikum Dresden (5/2023 bis 7/2023)

Station(en)
MK3-S1
Heimatuni
Dresden
Kommentar
Beste Station meines ganzen PJs obwohl nicht mein Wunschtertial.
Super Stimmung, sowohl Pflege, Therapeut:innen als auch ärztliches Team freundlich, kollegial und hilfsbereit. Interdisziplinäres Team aus Innerer Medizin, Psychatrie und Neurologie, daher manchmal weitere PJs.
Der Tag startet mit Blutentnahmen. Wenn es viele sind, helfen aber auch ärztliches Team und Pflege.
Der internistische Teil der Station wird durch eine Oberärztin betreut, die ein sehr gut mitnimmt, jeden Tag Lehrvisite macht und ihre Freude am Beruf sehr gut transportieren kann, was dann auch sehr ansteckend ist. Man darf supervidiert eigene Patient:innen betreuen, jederzeit Rückfragen stellen und Unklarheiten besprechen. Man nimmt an Teamsitzungen und interdisziplinären Fallbesprechungen teil, darf Untersuchungen auch außerhalb der Station begleiten, Patienten- und Angehörigengespräche führen..
Da es eine interdisziplinäre Station ist, hat man auch die Möglichkeit Diagnostik und Therapie der anderen Fachbereiche zu sehen, wenn Zeit dafür ist.
Da man ja jeden Tag Lehrvisite mit der Oberärztin hat, ist die Chefvisite ehrlicherweise nicht ganz so spannend.
Mittagessen ist jeden Tag möglich, meist gehen alle ärztlichen Kolleg:innen zusammen. Pünktlicher Feierabend immer möglich. Die Arbeit mit den Patient:innen ist sehr vielfältig und spannend. PJ Unterricht einmal pro Woche, Sinnhaftigkeit vom Dozierenden abhängig, meist aber gut und praxisnah.
Meiner Meinung nach eine ideale Vorbereitung im praktischen Jahr für das Leben auf Station - insbesondere für alle, die in die Innere Medizin, Neurologie, Allgemeinmedizin gehen wollen (oder mit älteren Patient:innen zu tun haben werden – also fast alle).
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
EKG
Bildgebung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Braunülen legen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07