PJ-Tertial Urologie in Universitaetsklinikum Leipzig (12/2024 bis 4/2025)

Station(en)
A2.2, Ambulanz, ZNA, Spezialsprechstunden
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme, Diagnostik, OP
Heimatuni
Leipzig
Kommentar
Vorab ist zu sagen, dass es sich um ein Universitätsklinikum mit einem enormen Patienten-Durchlauf handelt, wer mit Stress nicht umgehen kann ist hier falsch. Wer glaubt, dass er im Rahmen des PJs viel Freizeit hat, wird enttäuscht. Es wird Selbstständigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit gefordert und dafür entsprechend etwas zurückgegeben.

Die Anfangszeit war für mich nicht so schön(1/4 PJ Stellen besetzt), lediglich Patientenaufnahmen standen an der Tagesordnung(auch das gehört dazu! aber nicht dauerhaft), daher auch die nicht ganz so guten Bewertungen hier auf der Seite ABER es hat sich etwas geändert!!!
Zusammen mit Prof. Dr. Stolzenburg wurde ein Stundenplan etabliert, welcher alle zukünftigen PJs glücklich machen sollte! Fragt unbedingt danach!!!

Ich danke an dieser Stelle auch noch einmal Prof. Dr. Stolzenburg, der sich in einem persönlichen Gespräch mit mir Zeit genommen hat und wirklich daran interessiert war, die bislang ungünstige Lage zu verbessern.
Außerdem möchte ich noch einmal ganz herzlichen OA Häfner danken. Wenn ich es mir aussuchen könnte, kann ich mir keinen besseren Mentor für meine berufliche Laufbahn wünschen. OA Häfner ist nicht nur ein toller ärztlicher Kollege, der stets über seinen eigenen Tellerrand hinausblickt, sondern auch ein emphatischer Mensch, wenn man sich Zeit dafür nimmt seine Persönlichkeit und seinen Sinn für Humor zu verstehen. Er hat sich Zeit genommen mir Dinge zu erklären, zu zeigen und mich verschiedene Eingriffe unter seiner Supervision durchführen lassen, egal wie lange es dauerte oder wie sehr meine Hände dabei zitterten. Danke für deine Geduld und deine Menschlichkeit! Es ist extrem schade zu hören, wie viele unangemessene Beschwerden eintrudeln, weil einige Studenten nicht mit seinem Humor oder seiner Art zurechtkommen, meine Güte reißt euch zusammen, ihr wollt alle mal Ärzte/Ärztinnen werden, benehmt euch auch so. Urologen haben einen speziellen Humor aber gerade das macht das Fach doch zum Teil mit aus!

Ebenso möchte ich Dr. Julian Lüke(PJ-Beauftragter) danken. Er ist ein unglaublich emphatischer Mensch, der mir nicht nur viel im Umgang mit Patienten beigebracht, sondern auch versucht hat, mir die stressige Anfangszeit so einfach wie möglich zu gestalten. Mit seinem Wissen im Fach der Urologie und seiner Art mit Patienten und Kollegen umzugehen, ist er auf jeden Fall ein großes Vorbild für meinen beruflichen Werdegang.

Außerdem möchte ich OA Franz und Dr. Nietzsch danken, bei beiden durfte ich in der Spezialsprechstunde Prostatakarzinom mitlaufen und dabei tiefere Einblicke in die Uroonkologie gewinnen.

Wie oben schon erwähnt wurde im Zusammenarbeit mit den PJ-Beauftragten und dem Chef ein Stundenplan für zukünftige PJs erstellt, welcher wirklich für alle zufriedenstellend sein sollte. Ihr müsst danach fragen! Gebt dem Team der Urologie am UKL eine Chance, sehr junges sympathisches Assistenten-Team und viele Personen, welche wirklich bemüht sind, sich Zeit zu nehmen und einem etwas zu vermitteln auch wenn manchmal nur wenig Zeit ist. Wenn mehr als eine PJ-Stelle besetzt ist, teilt sich die Arbeit entsprechend auch noch mehr auf(aber auch das ist mit dem neuen Stundenplan nicht notwendig).

Spezialsprechstunden am UKL:
- Erektile Dysfunktion - Dr. Lüke
- Blasenfunktionsstörungen/Inkontinenzzentrum - OA Gonsior, FA Dober
- Urothel-Ca der HB - FA Dr. Trebst
- Nieren-Ca - OA Dr. Dietel
- Prostata-Ca - OA Franz, FA Dr. Nietzsch
- allgemeine Ambulanz mit Notfallversorgung - FA Dr. Böning
Ein Mitlaufen in den Sprechstunden ist fortan möglich und gewünscht! Wenn man sich bemüht, kann man sehr viel Wissen mitnehmen!

Es ist außerdem möglich Wochenenddienste oder Spät-/Nachtdienste zu begleiten aber nicht gefordert. Nur bei Interesse!
Bewerbung
keine Bewerbung notwendig, einfach über das PJ Portal
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
4
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.93