PJ-Tertial Neurochirurgie in Universitaetsklinikum Wuerzburg (9/2024 bis 12/2024)

Station(en)
ITS, Privat, Allgemein
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
Heimatuni
Wuerzburg
Kommentar
Pro
- Nach den typischen PJ-Aufgaben konnte man frei entscheiden wo man wollte, Poliklinik, OP oder sogar Skills Lab
- Meistens mindestens 1 OP am Tag, wo Studenten assistieren durften
- Man durfte in die ITS und in die Kinderneurochirurgie rotieren
- Sehr nettes Team (sowohl Assistenzärzte als auch Oberärzten)
- Wenn man im OP Glück hatte, hat die OTA/Operateur einen die OP genauer erklärt, bzw. warum was gemacht wurde, sodass man im OP sehr viel lernen konnte

Contra
- Teilweise sehr viele Blutentnahme, Zugänge legen, Drainagen + ZVK ziehen, insbesondere Montags. Jede zweite Woche kommen neue Blockpraktikanten, diese muss man aber am Anfang selber noch alles erklären, sodass jeder 2. Montag sehr anstengend war.
- Man muss 3 Stationen + teilweise die Poliklinik versorgen, sodass man manche Tage gut 3 Stunden mit Stationsarbeit beschäftigt war
- Gegen Ende waren wir mit 8 Studenten viel zu gut besetzt, sodass man manchmal gucken musste, dass man was machen/sehen konnte
Bewerbung
Über den PJ-Portal
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Braunülen legen
Mitoperieren
Poliklinik
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
500

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.53