PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Main-Spessart (Lohr a. Main) (12/2024 bis 2/2025)

Station(en)
Station 5
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station, Notaufnahme
Heimatuni
Wuerzburg
Kommentar
Pro:
- In die Notaufnahme gehen war fast immer möglich, da durfte man auch Patienten selbst untersuchen, Wunden nähen, Kurzbriefe schreiben
- Die Notaufnahme war nicht in Unfall- oder Allgemeinchirurgie geteilt, sodass man alles gemischt gelernt hat
- Der Notaufnahmeoberarzt ist immer sehr freundlich und erklärt einen gerne viel zu den Patienten oder wenn man Fragen stellt
- Assistieren im OP war 2-3x/Woche möglich, meisten als 2. Assistent bei Fundoplicatio oder als 1. Assistent bei Gallenblasen oder Darm-OPs
- 2x wöchentlich hatte man die Möglichkeit in die Sprechstunde zu gehen

Contra
- Man muss sehr viel Eigeninitiative zeigen, damit man was bei gebracht kriegt
- Insbesondere gegen Ende wurden OPs und OP-Schritte sehr gut erklärt, was mich aufgeregt hat, weil ich das Gefühl hatte, dass ich viel hätte lernen könne, aber das die Ärzte davor keine Lust hatte Lehre zu machen
- In der Sprechstunde durfte man nichts machen, außer vielleicht mal Fußpulse tasten
Bewerbung
über den PJ-Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
EKG
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Mitoperieren
Briefe schreiben
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
375

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
3
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
3

Durchschnitt 2.73