PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Bozen (3/2024 bis 7/2024)

Station(en)
Bettenstation 6. Stock
Einsatzbereiche
Diagnostik, Station
Heimatuni
Essen
Kommentar
Südtirol – ein Ort, an dem sich majestätische Berge, idyllische Seen und kulinarische Genüsse vereinen. Hier kann man morgens auf den Ritten wandern, nachmittags im Montiggler See baden und abends in der Bozner Altstadt einen Aperol Spritz genießen. Wochenendausflüge führen zum Gardasee, nach Verona oder sogar in die Toskana – alles bequem erreichbar.

Im Krankenhaus Bozen erwartet einen ein PJ, das eher an einen Wellnessurlaub erinnert. Auf der Inneren Medizin fühlt man sich manchmal wie ein Statist – viele Ärzte, wenig Patienten und kaum Action. Die Aufgaben sind überschaubar, hier ist viel Eigeninitiative gefragt. Doch die Ärzte sind freundlich und das Essen in der Zentralmensa ist ein kulinarisches Highlight – mehrere Gänge, Salatbar und das alles kostenlos. Ein Unterschied wie Tag und Nacht im Vergleich zu deutschen Kliniken. Ein fester Bestandteil des Klinikalltags ist der tägliche Espresso in der Sirio Bar. Nach der Frühbesprechung treffen sich Ärzte und PJler regelmäßig, um gemeinsam mehrere „Espressi“ zu genießen. Diese Kaffeepausen sind nicht nur kulinarisch ein Highlight, sondern fördern auch den Austausch und das Gemeinschaftsgefühl unter den Studenten. Die Sirio Bar ist somit der zentrale Treffpunkt im Krankenhausalltag. Nach dem Mittag oder dem Kaffee gehts dann auch meistens raus zum Wandern, Skifahren etc.

Ein absolutes Highlight außerhalb des Klinikalltags ist die Weinverkostung in der Kellerei Bozen. Unter der Leitung von Marco Comi wird die Verkostung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Er ist bekannt dafür, großzügig einzuschenken und mit viel Humor durch die Weinwelt Südtirols zu führen. Die Kellereiführungen mit anschließender Verkostung bieten einen tiefen Einblick in die Weinproduktion und sind ein Muss für jeden Weinliebhaber.

Ein beliebter Treffpunkt für PJler ist das Batzenhäusl, besonders dienstags. An diesem Tag gibt es spezielle Studentenangebote: eine Auswahl an Gerichten inklusive hauseigenem Bier zu vergünstigten Preisen. Das Essen ist lecker, und die Atmosphäre im Biergarten lädt zum Verweilen ein.

Für Abenteuerlustige: Wer nach einem besonderen Erlebnis sucht, kann eine Nacht in der Sankt-Kassian-Kapelle vernringen.

Das Krankenhaus Bozen ist formal der Universität Verona angeschlossen, was die Anerkennung des PJ-Tertials in Deutschland erleichtert. Für Studierende aus Deutschland bedeutet dies, dass das Tertial problemlos anerkannt wird . Das Tertial in der Inneren kann man sich über die Privatuniversität Salzburg anerkennen lassen.

Im Krankenhaus Bozen wird die Anwesenheit der PJler durch ein elektronisches Kartensystem erfasst. Gelegentlich wird die Anwesenheit überprüft. Doch keine Sorge – dank der kollegialen Atmosphäre und dem Zusammenhalt unter den Studierenden ist immer jemand zur Stelle, um beim Einchecken zu helfen.

Für viele deutsche PJler ist Bozen der perfekte Ort, um dem stressigen Gesundheitssystem zu entfliehen. Hier kann man die Seele baumeln lassen, die Natur genießen und trotzdem einen Hauch von Klinikluft schnuppern.
Bewerbung
Bewerbung früher direkt über die Abteilung, jetzt über ein Online Portal. Am besten so früh wie möglich bewerben, da sehr begehrt. Gilt auch für einen Platz im Wohnheim. Am Ende bekommt jeder einen Platz. Leider bekommt man erst 3 Monate vorher eine Rückmeldung ( Wohnmöglichkeiten: Herr Matteo Frassanito [email protected]).

Für PJ-Studierende in Bozen stehen möblierte Einzelwohnungen mit einer Fläche von ca. 30 m² in der Drususallee 150–152–154 zur Verfügung. Jede Einheit ist ausgestattet mit einem eigenen Bad und einer Kochgelegenheit, bestehend aus zwei elektrischen Herdplatten, einem Kühlschrank und einem Waschbecken.
Zusätzlich verfügt jede Wohnung über einen eigenen Keller. Waschmaschinen stehen im Erdgeschoss zur gemeinschaftlichen Nutzung bereit. Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, gibt es gegen Gebühr die Möglichkeit, einen überdachten oder nicht überdachten Autoabstellplatz zu nutzen. Preis 505 € ohne Parkplatz.

P.S. Die Matratzen in den Wohnungen messen nur 200 × 90 × 20 cm. Luftmatratze für Besuch mitnehmen…

Leider gab es kein WLAN im Wohnheim. Vielleicht hat sich das mittlerweile geändert.

Bei Fragen oder Unsicherheiten steht Fill Vinzenz ( Sekretär in der Inneren) jederzeit zur Verfügung.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2