PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Forchheim (1/2025 bis 3/2025)

Station(en)
12
Einsatzbereiche
Station, OP, Notaufnahme
Heimatuni
Erlangen
Kommentar
Leider war mein Erfahrung im PJ in der Unfallchirurgie im Klinikum Forchheim nicht besonders positiv.

1. Die Mehrheit im Team (jedoch ausdrücklich nicht alle!) sah uns PJler hauptsächlich als Hilfskräfte zum Blutabnehmen, Zugänge legen, Mini-Mental Tests machen, Hakenhalten und Arztbriefe schreiben (von Patienten die man oft nicht kennt, Feedback zu den Briefen gabs auch fast nie). Auch 10 Minuten vor Dienstschluss kriegt man von manchen noch mehrere Briefe, die man schreiben soll. Zusätzlich gab es ein bis zweimal pro Woche Werksstudenten, die exakt die gleichen Aufgaben wie die PJler hatten. Es kam sehr häufig vor, dass ich, wenn ich mich gerade mit einem Patienten beschäftigte, Patienten mit anderen PJlern besprochen habe oder mich eingelesen habe, aufgefordert wurde, dass ich jetzt sofort z.B. einen Minimental-Test machen soll. Für das Mitgehen auf Visite war oft keine Zeit. Daher habe ich insgesamt wenig gelernt in diesem Tertial.
2. Für die großen OPs (z.B. Knie-TEPs) wird man in den OP eingeteilt und muss Hakenhalten. Hier wird leider aber auch wenig erklärt und man wird des Öfteren angemeckert. Nähen lernt man leider auch nicht.
3. Die Stimmung war insgesamt nicht gut (insbesondere zwischen Oberärzten und Assistenzärzten).
4. Das Essen ist recht teuer (nicht umsonst!) und teilweise wenig.
5. Positiv:
- Es gab ein paar wenige sehr liebe Assistenzärzte, die sich trotz enormen Zeitdruck bemüht haben uns etwas beizubringen.
- Der Studientag (1x Woche, bzw. auch gesammelt am Ende möglich).
- Der PJ-Unterricht war größtenteils sehr gut.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
4
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
5
Klinik insgesamt
4
Unterricht
2
Betreuung
5
Freizeit
3
Station / Einrichtung
4
Gesamtnote
5

Durchschnitt 4.13