PJ-Tertial Pädiatrie in Universitaetsklinikum Jena (5/2024 bis 9/2024)

Station(en)
allgemeine Pädiatrie und Neuropädiatrie
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Jena
Kommentar
Ich habe mein 1. Tertial in der Pädiatrie in Jena absolviert. Nachdem die ersten 2 Wochen etwas schwierig waren um anzukommen (Das bedeutet: aufgrund von viel Stress der Assistenzärzte und der Komplexität bei kinderneurologischen Untersuchungen), habe ich mich dann super eingelebt. Mir wurde alles gezeigt und geholfen, was ich erfragt habe. Ich habe dann regelmäßig die Aufnahmen der Kinder gemacht, habe immer an den Visiten teilgenommen und habe Briefe geschrieben. Ich habe auch für alles Feedback erhalten, wodurch ich viel Lernen konnte. Der Kontakt zur Pflege war sehr gut und es gab keine Probleme.
Nach 2 Monaten habe ich dann die Station gewechselt. Der Wechsel ging ganz problemlos und ich konnte mich auch da gut einleben, da man mich schnell und gut eingearbeitet hat. Ich habe auf beiden Station regelmäßig Patientenvorstellungen in der Chefarztvisite übernommen (max 2 pro Visite) und habe dafür auch Feedback erhalten.
Es gab 1x die Woche ein Seminar, welches auch stattfand, obwohl wir in meiner Zeit nur 2 Pjler waren.
Insgesamt eine sehr gute und freundliche Zusammenarbeit mit den Ärzten und der Pflege.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Repetitorien
Bildgebung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Punktionen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1